Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 21 Jul 2010 14:56 #33110

Hallo Statiker,

ich plane eine Halle in Holzbauweise aus Bindern mit innenliegenden Stahlblechen....

Zur Queraussteifung ist ein Windverband aus Rundstahldiagonalen in Untergurtebene geplant.
Der Bemessungswert der Zugkraft der am stärksten belasteten Diagonale beträgt 98,7kN
gewählt: Rundstahl M27 aus S275 (Fe430) - Auslastung ca 80%
Ein Meter dieser Diagonale wiegt 4,5 kg.

Diese Diagonalen sind 7,2m lang.

Jetzt meine Frage:
Hängt das bei der Länge durch oder ist das so realisierbar ?


Vielen Dank für Eure Antworten.
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 21 Jul 2010 15:10 #33111

:) Hallo :)

1.) Rundstahl M27 ?? Du meinst Rundstahl d=27mm mit angeschweißten Gewindeenden M27 oder aufgeschnittenem Endgewinde M27. Nein, das ist nicht das gleiche. Ja, auch als Statiker darf man ruhig genau sein.

2.) Wer hat dir denn die Materialgüte empfohlen? Der Rundstahl d=27 ist schon nicht mehr soooo gängig und dann noch in dieser Sondergüte?

3.) Ja die Diagonalen hängen durch. Ja, sie hängen richtig durch und schlagen gegeneinander. Dadurch geht die Beschichtung an der Scheuerstelle kaputt und es entstehen evt. häßliche Rostfahnen. Nein das Durchhängen kann man nicht vermeiden.

4.) Ich verwende bei solchen Kräften Winkelstahlverbände. Diese lasse ich in der Mitte miteinander verschrauben. Ja, diese Winkel hängen auch durch.

Schönen Feierabend, ich sehe gerade dass du noch online bist.
:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 21 Jul 2010 15:48 #33114

Danke für die prompte Antwort. Feierabend ? Naja kleine Kaffeepause!

Gleichschenkligen Winkelstahl und miteinander verschraubt ist eine Alternative.
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber das sieht nicht sehr schön aus!
(Die Konstruktion bleibt komplett sichtbar)

Dann ziehe ich diese Stabilisierung in die Dachebenen und durchbohre eine Koppelpfettenreihe.
Dann ist der Durchhang schonmal getilgt!

Problem wird dann aber die Untergurtstabilisierung (ja Druckkräfte im LF G + 1,5W)

Dann leg ich die fertige Berechnung erstmal wieder zur Seite und rechne
"von vorne weiter"

Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 21 Jul 2010 15:57 #33115

hallo,

du kannst auch die Rundstahlverbände an die Pfetten hängen. Wenn das geometrisch geht.

Dann ist alles OK

Gruß und mach nicht mehr so lang :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 21 Jul 2010 16:02 #33117

Also mit nem Stahlseil von den Pfetten am First aus nach unten abhängen ?
Das würde auch gehen! Ist ja schließlich alles schön in der Mitte!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 21 Jul 2010 17:43 #33121

Hallo und guten Abend,

wenn ich das richtig verstehe, ist der Obergurt ein Druckgurt und braucht eine Seitenstabilisierung,
aber auch der Untergurt wird im ungünstigen Falle zum Druckgurt und braucht eine seitliche Abstützung.
Es werden also zwei Verbände notwendig sein, wobei es möglicherweise für die Sicherung des Untergurtes
auch mit schrägen Streben vom Untergurt zum benachbarten Obergurt funktionieren könnte.

Grüße von galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten