Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Stahlbetontreppe als Faltwerk 02 Jul 2010 09:00 #32983

Hallo,

Ich schreibe derzeit Diplomarbeit und habe eine Stahlbetontreppe als Faltwerk zu berechnen, dh mit Unterseite abgetreppt. Ich möchte das ganze mit Infograph bemessen, komme aber nicht zurecht und weiß nicht ob das richtig ist.

Kann mir vielleicht einer helfen?
Was muss ich beachten? wie erfolgt die Lagerung und modellierung?

danke,
ich hoffe bis bald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbetontreppe als Faltwerk 02 Jul 2010 09:40 #32984

Vielleicht folgende Probelematik beachten:

Gruß ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbetontreppe als Faltwerk 02 Jul 2010 10:37 #32988

wer denkt sich so einen Mist aus ... ?
Aber mal wieder ein schönes Beispiel für den Wahnsinn einiger Kollegen.

Was Alfred Dir sagen will, ist:
JEDE Ecke in dieser Treppe muss biegesteif ausgeführt werden, also auch entsprechend bewehrt werden. Das läuft darauf hinaus, dass jeder Auftritt und jede Steigung für sich voll verbügelt werden muss und sich mit den anschließenden Teilen jeweils biegesteif übergreift (guck mal nach Standarddetail biegesteife Ecke. Die Bügelbewehrung richtet sich jeweils nach dem örtlich wirkenden Biegemoment des Gesamttragwerkes.
Wenn man will kann man das auch mit Infograph berechnen ... ;)

Mal 'ne andere Frage:
Diplomarbeit ist toll. Wo?
Ich such dringend noch Leute... :)

Gruß
slarti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbetontreppe als Faltwerk 02 Jul 2010 11:14 #32989

ok...

Derzeit habe ich das problem, dass meine schubbewehrung zu viel ist, und ich über den grenzwerten liege.
Ich schreibe DA in leipzig..

Hast du denn eine Ahnung wie man das mit infograph macht? könntest du mir da vlt helfen?

grüße, franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbetontreppe als Faltwerk 02 Jul 2010 11:30 #32991

es ist eine Treppe.
sofern die nicht räumlich gekrümmt ist und extravagant aufgelagert, sondern eher dem Entwurf entspricht, den Alfred gepostet hat, würde ich das von Hand rechnen. Das sollte deutlich schneller gehen und man lernt noch was dabei (und spart 'ne Menge Papier). Vielleicht klärt sich dann auch das Problem mit der Schubbewehrung...

Infograph wurde ich mal gezwungen mit zu rechnen. Mach ich nach Möglichkeit nicht wieder.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbetontreppe als Faltwerk 02 Jul 2010 12:14 #32992

hm..

hast du denn für die handrechnung ein art formular was schon grob "vorprogrammiert " ist wie excel o.ä.? könntest du mir das zukommen lassen?

Kann mir jemand anderes bei der systemeingabe helfen?

lg, franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten