Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Re: Wintergarten 19 Mai 2004 11:11 #3251

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor
..das interessiert einen Bauträger wenig!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleidigt??? 19 Mai 2004 11:14 #3252

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fater im Vorum :-) 19 Mai 2004 12:35 #3253

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wintergartenaussteifung 28 Jul 2005 08:19 #10228

  • statikmachtspass
  • statikmachtspasss Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 32
ich möchte diese alte diskussion noch einmal aufgreifen. in den beiträgen ist bei "durchbiegung" nicht klar zwischen senkrecht zur Glasebene und in Glasebene unterschieden. in zusammenhang mit der horizontalaussteifung ist m.E. die Verformung des Tragskeletts (Holz oder Stahl) in Glasebene interessant. wenn eine max. zul fugenstauchung von 25% zugrundegelegt wird, ist bei 2-3mm am stützenkopf schluß. wenn zur aussteifung ein rahmen (z.B. vorschlag stefan: holzrahmen mit Eckverbindung aus Stahlrohr) oder eingespannte stützen (wie soll die einspannung einer holzstütze verformungsarm und gleichzeitig optisch akzeptabel gestaltet werden?) verwendet werden, können solche geringen horizontalverformungen sicherlich nicht realisiert werden, d.h. das Glas trägt unfreiwillig doch als aussteifende Scheibe. Definitiv stehen sehr viele Wintergärten mit Dach- und Wandverglasung und ausschließlich pendelstützen in der landschaft herum und wollen einfach nicht einstürzen.
Gruß, Eckhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten