Willkommen,
Gast
|
|
hi,
ich hatte vor kurzem berechnungen zum nachweis von elementdecken mit aufbeton und gitterträgern vor mir - die fotos von der ausführung hab ich immer noch im kopf .. rohre quer zu den gitterträger mögen rechnerisch nachweisbar sein, wenn zugeständnisse an bspw. deckendicke gemacht werden. mit welchem aufwand (es ist deutlich mehr arbeit, als nur ein strebenfachwerk hinzurechnen) und welchen resultaten in der realität .. ist die preisfrage. grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
oh,oh, da hab ich ja voll das Reizthema erwischt.
Ich hab den HLS-Planer gestern mal gebeten, ob er mir seine Schlitzpläne und die Leitungspläne mal übereinanderlegen kann. Die Antwort, ob ich das wirklich sehen will, sagt schon alles. Eingabeplanung fertig, Gebäudehöhe ausgereizt, Statik und Bewehrungs schon fertig, da erfährt man, dass eine Lüftung in die Decke soll. Toll! Sie wissen ja alle, dass das nix gscheits ist, darum ist der Zeitpunkt der Bekanntgabe wahrscheinlich mit Bedacht gewählt. Abgehängte Decke geht nicht mehr, weil Gebäudehöhe ausgereizt und im Estrich ist wohl irgendwie Lüftungstechnisch ganz schrecklich. Aber dass das in der Decke gar nicht gehen soll, kann man ja auch nicht behaupten, es wird ja wohl gemacht und funktioniert auch. @markus: und was wäre das dann für ein Rechenaufwand oder anders gefragt, wie gehst du sowas dann an? Steh gerade ein bisschen aufm Schlauch wie ich den Nachweis führen soll, dass es geht oder eben nicht. Ich kanns ja wohl schlecht kategorisch ablehnen. @fantomas: cool! Freunde hast Du Dir damit wahrscheinlich erstmal nicht gemacht, dafür schläfst Du gut ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ameise schrieb:
Naja, lieber an der Stelle negatives Marketing betrieben als eines durch die Presse aufgedrückt zu bekommen, weil die Decke sich nicht so ganz statisch verhalten hat wie es eigentlich gewünscht war. Ich denke, da sitzt man als Planer mit im Boot, wenn die Verantwortlichen dem Staatsanwalt erklären: Ja aber der Statiker war doch auf der Baustelle und hat nichts gesagt. Ich bin wirklich kein Pingel, aber was zuviel ist ist zuviel. Schließlich verschuldet sich so ein Häuslebauer bis über beide Ohren und was nützt Ihm seine tolle Haustechnik wenn Haus nicht stehen bleibt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
passend zum Thema: Tragfähigkeitssteigerung von Installationsdecken durch Querkraft-Bewehrungselemente. Abschlussbericht Schnell, Albrecht, Fraunhofer IRB Verlag www.bauing.uni-kl.de/massivbau/mitarbeiter/calbrecht/ www.bauing.uni-kl.de/massivbau/forschung/akt-forschung/fv-ca/ mit Link zum Download - besten Dank. Wie ist die Sache ausgegangen www.diestatiker.de/statikerforum/4-stati...mit=6&start=42#36494 ? Gruß Josef |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich hätte auch interesse daran!
nur ich kann dir keine private nachricht schicken! geht das hier im forum überhaupt noch? wie kommen wir "zusammen" ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
um ein altes thema wieder einmal hochzukramen...
gibts aktuelle fachartikel zu diesem thema? die meisten artikel die ich habe sind schon etwas älter.... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten