Willkommen,
Gast
|
|
mache dir keine sorgen. was holz betrifft kenne ich keinen statiker der mit holz richtig rechnen kann. ok die großen leimbauer haben ihre spezialisten. aber sonst ist am markt kein vernüftiger statiker für holz zu finden.<br />
ich bin österreichischer zimmermeister und mußte bei einem bauvorhaben in deutschland den prüfingingeneur erklären wie dieses konstruktion hält. abgesehen von einer überdimensionierung von ca. 50%. außerdem haben die wenigsten einen ahnung von modernen holzverbinder. außerdem wegen einer spannungserhöhung von 10% im HZ mache ich mir keine gedanken. holz ist nicht wie stahl und bleibt verbogen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Aber Aber Herr Zimmermeister,<br />
wenn sie sich da mal nicht etwas zu weit aus dem Fenster lehnen!!!<br /> <br /> Und mit der letzten Äußerung dann auch noch rausgefallen! Vom Lastfall HZ ist doch gar keine Rede gewesen. Es geht um eine erlaubte Erhöhung der zulässigen Biegespannung von 10% bei DLT ohne Gelenke über Innenstützen.<br /> Aber mit dieser Information habe ich dann ja wohl auch ihre letzte Wissenslücke geschlossen.<br /> <br /> Übrigens: wenn sie in einen Neubau statisch notwendige Bauteile 10% unterdimensionieren, sollten sie sich schon fragen, was das soll und wieso das notwendig ist. Wählen sie doch einfach einen passenden Querschnitt...<br /> Das mit dem Stahl stimmt: wenn sie den elastischen Bereich um 10% überschreiten, haben sie eine plastische Verformung und damit ist es gut. Fließgelenk eben. Bei Holz kann es ihnen passieren (lokaler Querschnittsmangel, z.B. Astansammlung, Faserneigung zu groß etc., kann bei der Sortierung alles mal durchrutschen), das diese plastische Verformung auch eintritt. Dann nennt man sie allerdings nicht Fließgelenk, sondern Bruch... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hurra, die Rettung der Bauherren ist endlich auch in Deutschland erhältlich. Lassen Sie sich von den Erfahrungswerten und dem Gefühl wie eine Konstruktion hält überzeugen, den in Deutschland werden sämtliche Holzkonstruktionen überdimensioniert.<br />
Also sparen Sie ihr Geld und sagen Sie nur wie das Dach aussieht und Österreichs bester Zimmermeister macht den Rest.<br /> <br /> Nun wenn dies so ist werde ich nun meine Statischen Nachweise erst mit der ersten Stahlbetondecke beginnen und auch keine Lastpunkte für eventuelle Dachpfosten vorsehen, ebenso natürlich auch bei den Fensterstürzen in den Aussenwänden, sonst kann ich nur SOR zustimmen.<br /> Gruß<br /> Der Überdimensionierer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also, ihr Statiker da habt ihr es gehört. Das hilft nur eins. Wir fahren nach Österreich und lassen und lassen uns beim Zimmermeister Strasser ausbilden wie mit Holz richtig gerechnet wird. <br />
Ein Leidensgenosse |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ASTREINE IDEE!!<br />
<br /> Dann kann ich endlich ruhig schlafen. So hab ich ja immer Angst, das ich falsch über den Daumen gepeilt habe. Auch auf meine Lieblingswürfel ist nicht immer verlass!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hab mich sowieso schon immer über die viele Fachliteratur mit Berechnungen von kompetenten Leuten gewundert, und die teilweise komplizierten Nachweise der Verbindungen und Anschlüsse. Alles überflüssig wird schon irgendwie halten. Beim Zimmermann hälts ja auch, wenn nicht, dann geht er ja auch nicht in den Knast.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten