Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Ermüdungsnachweis 06 Jul 2009 10:32 #30319

Liebe Kolleginen und Kollegen!
ich muss mich in die Ermüdungsthematik einarbeiten und suche nach praxisorientierten Fachbeiträgen und Berechnungsbeispielen für den expliziten Nachweis der Betriebsfestigkeit über die Summe der Teilschädugungen für ein Stahlbeton-Fundament auf Grundlage des Modell-Code 90. Momentan habe ich die Bücher von J. Grünberg Stahlbeton-und Spannbetontragwerke nach DIN1045 ind Avak Stahlbetonbau in Beispielen. Leider gelingt diese Infprmationen praktisch einzusetzen. Mir stehen zur Verfügung die Lasten für die häufige Lastkombination und die Lastspektren in tabellarischer Form.
Vielleich hat jemand Studien- oder Seminarunterlagen mit ausführlicheren Erklärung?
Auch entgeltliche Hilfe wäre angenehm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ermüdungsnachweis 16 Jul 2009 12:46 #30417

Tja es scheint, dass die Ermüdungsthematik weitgehend uninteressant für Forumsmitglieder ist.

Sollte doch jemand nach Fachliteratur suchen, so gebe ich ein Paar Tipps:

-DAfStB Heft 439 Ermüdungsfestigkeit von Stahlbeton und Spannbetonbauteilen mit Erläuterungen zu den Nachweisen gemäß CEB-FIP Model Code 1990 von G.König und Ireneusz Danielewicz

-Stahlbeton und Spannbetontragwerke nach DIN 1045 von J. Grünberg

-Tech-News 11/06 Fachgebiet Stahlbeton Nachweis gegen Ermüdung gemäß DIN 1045-1 Abschnitt 10.8

-Institut für Stahlbetonbewehrung Nachweis gegen Ermüdung für Betonstahl

-Betriebsfestigkeit- Eine Einführung Prof. Dr.-Ing. C.M. Sonsino TU Darmstadt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ermüdungsnachweis 26 Aug 2009 08:31 #30587

>>Tja es scheint, dass die Ermüdungsthematik weitgehend uninteressant für Forumsmitglieder ist.<<
also wenn ich 10 std am Rechner gesessen habe, dann brauch ich keinen Nachweis mehr, dann bin ich einfach müde ;-)

Ich habe Nachweise zur Pressenverankerung aufgestellt und fühlte mich dsbzgl. mit Heft 525, DIN 1045 und DIN FB ausreichend mit Infos versorgt.

Problem Ermüdungsnachweis bei Verwendung von Halbfertigteilen.

DIN 1045-1:2008-08
10.3.6 Schubkraftübertragung in Fugen
(9) Bei dynamischer oder Ermüdungsbeanspruchung darf der Adhäsionstraganteil des Betonverbundes nicht
berücksichtigt werden (cj = 0 in Tabelle 13).

Muß die Verbundsicherungsbewehrung dann VEd aus Ermüdungslastmodell aufnehmen
oder VEd aus Eigengewicht und Ermüdungslastmodell?

Ich meine nur VEd aus Ermüdungslastmodell.

Was meint Ihr dazu?

mfg
Bernd Rüthschilling

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ibruethsch.

Aw: Ermüdungsnachweis 26 Aug 2009 15:53 #30593

naja, ich kann da auch noch ein Buch empfehelen:
Bauer, Müller: Straßenbrücken in Massivbauweise nach DIN - Fachbericht

inzwischen gilt ein neuer DIN Fachbericht, aber grundsätzlich ist das nicht verkehrt. für ein Fundament???

natürlich gehört das Thema Ermüdung dann eher doch zu den Stahlbrücken mit Eisenbahnverkehr
:P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ermüdungsnachweis 26 Aug 2009 16:45 #30594

Hallo Herr Zeitschel

>>..für ein Fundament???<<
Ich hab da nichts von geschrieben.
Bei mir handelt es sich um eine Fahrbahnplatte. Der AN will gerne Halbfertigteile verwenden.


>>Bauer, Müller: Straßenbrücken in Massivbauweise nach DIN - Fachbericht<<
kann ich auch empfehlen.
Bezieht sich aber auf den FB 2003.

DIN FB 102 (3/2009) Tab 4.113
die Fußnote b
Bei dynamischer oder Ermüdungsbeanspruchung ist cj = 0 zu setzen.
ist neu da drin
daher werde ich in alter Lit. nichts dsbzgl. finden.


mfg
B. Rüthschilling

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ibruethsch.

Aw: Ermüdungsnachweis 26 Aug 2009 19:33 #30598

hallo ibruethsch,

schau doch bitte noch einmal nach: DIN FB 102 Tab. 4.113

nach meiner Meinung gab es die weder im alten Fb noch gibt es jene im aktuellen?
sag mal das Kapitel und die Seitenzahl? :(

noch zur Ergänzung: es gibt auch einen "Leitfaden zum (allerdings alten) DIN Fachbericht 102", naja, muss man nicht haben :angry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten