Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Verkehrslasten!! 30 Mär 2009 10:55 #29791

  • FlorianKoenig
  • FlorianKoenigs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 29
Ich hätte eine große Bitte.

Bislang hat man ja für die Verkehrslasten vereinfacxht zumeist eine Flächenlast von 16,7 oder 33 kN/m² angesetzt.

Gibt es nun durch den Eurocode auch solche vereinfachten Ansätze?

Wäre sehr dankbar über eine Hilfestellung.

mfg

König

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verkehrslasten!! 30 Mär 2009 11:32 #29792

Hatte einen meiner Prüfstatiker dazu letzte Woche auch befragt, weil ich eine Stahlbetondecke für LKW-Verkehr auslegen muss und nicht zig Lastfälle im FEM eingeben wollte.

Ergebnis: Jetzt mach ich schön brav das Lastmodell 1 an diversen Punkten und ermittle die maximalen Schnittgrößen aus den LFKs, so wie es sich gehört ;)

Er meinte zwar, dass bei größeren Spannweiten die Ergebnisse der unterschiedlichen Ansätze annähernd gleich sind, bei geringeren Spannweiten würde er die verteilte Flächenlast aber nicht ansetzen.

Ist im Nachhinein gesehen auch irgendwo logisch, da man durch das Lastmodell doch an den Auflagerpunkten sehr hohe Einzellasten bekommt, die durch die Flächenlast so nicht auftreten würden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verkehrslasten!! 31 Mär 2009 05:32 #29799

  • FlorianKoenig
  • FlorianKoenigs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 29
Danke für die ehrliche Antwort :)

Kann mir jemand bitte die entpsr. Normen (evt. DIN und EN) nennen die ich brauche um die Verkehrslasten (hptsl. brauche ich sie bei Baugrubensicherungen mit anstehender Bundesstraße) richtig ansetzen zu können.

Vielen Dank

Flo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verkehrslasten!! 31 Mär 2009 06:07 #29800

Hallo Flo,
für die bemessung eines Baugrubenverbaus würde ich weiterhin die Verkehrslasten nach DIN 1072 als Flächenlast ansetzen. Bei der Umwandlung der Vertikallasten in Erddruck auf die Wand, geht der Einfluss der Einzellasten weitgehend verloren.
Meines Wissens nach ist der DIN FB nur für Brücken anzusetzen.
In DIN 1055-3 2006-03, 6.4.4 ist für die Lastansätze von befahrenen Hofkellerdecken auf DIN 1072 verwiesen. Ich habe auch bisher jede innerhalb eines Gebäude liegende Deck mit LKW-Verkehr nach DIN 1072 berechnet und nie Probleme mit dem Prüfer bekommen.
Ich denke Dein Fall dürfte vergleichbar sein.

Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verkehrslasten!! 31 Mär 2009 06:14 #29801

Sag doch gleich, dass es um Baugruben geht ;)

Für Spundwände/Bohrpfahlwände/etc setze ich auch weiterhin die 16,67 an. Da hatte ich bisher auch mit keinem Prüfer Probleme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verkehrslasten!! 31 Mär 2009 06:32 #29802

  • FlorianKoenig
  • FlorianKoenigs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 29
Danke Euch recht schön.....

Schönen tag noch


Mfg

Flo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten