Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Bodenplattendämmung, Erdbebenzone 2 03 Mär 2009 09:15 #29476

Hallo Kollegen,

wie seht Ihr das Problem der unterseitigen Bodenplatendämmung bei einem nicht unterkellerten Gebäude in der Erbebenzone 2.
Der Architekt möchte unterseitig eine 10cm starke Bodenplattendämmung einbauen.

Kennt jemand eine Literaturstelle, wo hierzu etwas geschrieben steht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bodenplattendämmung, Erdbebenzone 2 03 Mär 2009 18:48 #29487

Soweit ich informiert bin, ist die Übertragung von Horizontallasten über Bodenplattendämmung nicht zugelassen. Somit wäre das ertstmal nicht möglich.
Mal bei BASF oder Foamglas nachfragen.

Gruss Klenkes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bodenplattendämmung, Erdbebenzone 2 04 Mär 2009 07:10 #29492

Hallo kalt13,
die H-Lasten würde ich den erforderlichen Frostschürzen zuweisen.
Wir hatten mal ein massives Verwaltungsgebäude bei dem die Streifenfundamente (frostfrei gegründet) durch einen Foamglasstreifen von der Bodenplatte getrennt waren. Wir haben im Bereich der aussteifenden Wandscheiben Edelstahldollen zur H-Lastableitung eingebaut. Wurde auch vom Prüfer akzeptiert. würde ich vorher aber mit dem Prüfer klären, sonst kann er Dir das Leben richtig schwer machen.

Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bodenplattendämmung, Erdbebenzone 2 06 Mär 2009 15:23 #29519

Viellleicht geht es ja mit diesem Dämmsystem:
www.isoquick.de (siehe 2.Artikel von unten)
Inwieweit dies in Erdbebenzonen einsetzbar ist weiss ich nicht, müsste aber dann doch aus der Zulassung hervorgehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bodenplattendämmung, Erdbebenzone 2 11 Mär 2009 19:34 #29549

1) Die Kräfte werden nicht vom Bauwerk auf den Untergrund sondern vom untergrund auf das Bauwerk eingetragen. Dementsprechend ist eine gewisse "plastizität" nur von Vorteil

2) Erdbebenlasten müssen nicht schadensfrei abgetragen werden. Es geht primär um Schutz von Leben. Wenn die Wärmedämmung dabei draufgeht ist es ziemlich egal. Schadensfrei im Erdbebenfall zu bauen können wir uns nicht leisten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bodenplattendämmung, Erdbebenzone 2 11 Mär 2009 19:51 #29550

Die Antwort ist leider sehr oberflächlich und hilft uns bei diesem Problem nicht weiter. Die Dämmung unterhalb der Bodenplatte ist meiner Meinung nach auch nicht zwingend erforderlich. Es ist eine Modeerscheinung im Zuge der ganzen EnEV Überarbeitung. Wenn wir uns die Wirtschaftlichkeitsberechnung ansehen, ist die Einsparung lächerlich. Es geht hier um eine Absicherung durch eine Zulassung bzw. Stellungnahme eines Ausschusses. Einen Riß können wir jederzeit sanieren, aber eine zerstörte Gründungsebene nicht. Im übrigen gibt es auch Materilien wie Glasschotter etc.

==> Schadensfreies Bauen können wir uns schon leisten, wenn wir vorher
nachdenken bzw. uns hier sinnvoll ergänzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten