Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Beulsteifen 28 Mär 2008 14:25 #25626

Hallo zusammen,

meine Frage gilt der Ausführung von Längssteifen im Stahlbau.

Ich habe bei einem Hohlkastenprofil das b/t-Verhältnis überschritten, so dass ich eine Längssteife anordnen möchte (L-Profil). In welcher Art muss ich die Steife anschweißen, damit sie ein Beulen des Stegbleches verhindert? Ist eine durchgehende Schweißnaht erforderlich oder reicht es, das Profil in gewissen Abständen zu "heften"?

Die DIN 18800 T3 (1005) besagt, dass Schweißnahtunterbrechungen von Längssteifen bis zu einer Länge von 8 * min t zulässig sind, sagt aber leider nicht, wie häufig diese Unterbrechungen gemacht werden dürfen.

Wer kann mir dabei helfen oder Hinweise zu Normen / Literatur etc geben.

Besten Dank und schöne Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBeulsteifen 28 Mär 2008 16:37 #25628

schau doch mal bei:
Kindmann und Stracke: Verbindungen im Stahl- und Verbundbau, Seite 39
nach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBeulsteifen 31 Mär 2008 09:36 #25651

schau auch mal in :

"Scheer, J., H. Nölke und E.Gentz: Beulsicherheitsnachweise für Platten - DASt-RIchtlinie 012, Grundlagen, Erläuterungen, Beispiele. Köln: Stahlbau-Verlag 1979, 2.Auflage. 1980" nach!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten