Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
meistens haben die Stahlhallenbauer ihren eigenen Statiker im Haus. Ich würde bei der Auftragsvergabe die Statik mit anbieten lassen. Diese wird dann nicht überdimensioniert sein. Gruß steven09 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo:
Stahlbau ist Spezialstatik. Allein um alle Bereiche des Stahlbaus abdecken zu können reicht ein Ingenieurleben nicht aus. Fachleute vermitteln gerne die Ingenieurkammern der Länder oder der deutsche Stahlbauverband. Fachlich halte ich die Ausführung einer so kleinen Halle mit Kantprofilen als Pfetten und Wandriegel nicht für notwendig. Die Ersparnis dürfte sehr gering sein. Der planerische Aufwand ist einfach zu groß als dass eine Materialersparnis von viell. 250 EUR sich bemerkbar machen würde. Temperaturbedingte Einflüsse aus den Isopaneelen wirken sich i. d. Regel nicht auf die Stahlkonstruktion aus sondern nur auf die Paneelbefestigung. Ansonsten kann für die Ausschreibung der Stahlbauarbeiten gelten: Alte Hallenprofile eine Abstufung höher wählen und gut. Ein rechnerischer Nachweis im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens muß aber trotzdem erfolgen. Gruß aus Entenhausn Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Statik soll vor der Vergabe erfolgen und die ausführende Firma soll nur ausführen.
Somit bleibt die Qualität gesichert und man bekommt das was der Statiker berechnet und nicht das was die Stahlbaufirma rausbekommen will. Meine Erfahrung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich würde im Zweifelsfall zu einem Prüfingenieur für Baustatik mit Zulassung für Stahlbau gehen. Adressen und Telefonnummern bekommst du bei der zuständigen Ingenierkammer. (Anhand der Postleitzahl bin ich nicht sicher ob Hessen oder Rheinland Pfalz) Alle zugelassenen Prüfer sollten ausreichend Erfahrung haben um dir bei deinem Problem behilflich zu sein. Gruss Jürgen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
für so eine einfach Konstruktion sollte man eben nicht zu einem Prüfingeieur für Stahlbau (womöglich noch Prof.-Dr.) gehen. Für den Entwurf einen Einfamilienhauses beauftragt man ja auch nicht GMP als Architekten und für den Bau seines Wintergartens geauftragt man auch nicht HochTief. Solche Konstruktionen können schon von kleinen Firmen ohne großen Schweißeignungsnachweis hergestellt werden. Oft verfügen grad die kleinen Firmen über Kontakte zu sehr fähigen Planern. Ich würde anstelle des Bauherrn direkt ein paar kleine Firmen vor Ort ansprechen. Als Kalkulationsgrundlage dienen die Profilgrößen der alten Halle, vielleicht eine Profilgröße höher. Mehr kommt auch nach neuen DIN-Normen nicht raus. Gruß aus Entenhausen Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
anderl schrieb:
Der unabhängige Statiker rechnet nicht knapp genug und die Stahlbaufirma rechnet Ihrer Meinung nach zu knapp ... Bin ein Statiker einer Stahlbaufirma und rechne unsere Hallen lieber selber. Denke nicht das dadurch die Qualität geringer ist. Ich habe nur den direkten Kontakt zur Fertigung und Montage und erfahre dadurch welche Anschlüsse oder Konstruktionen am sinnvollsten sind. Gruß steven09 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten