Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Manu,
also bei Windlastzone 1 und Schneelastzone 1 würde es mich schon sehr wundern, wenn heute größere Querschnitte als 1973 herauskommen würden. Ich würde eher geringere Querschnitte erwarten. 1973 hat man eher elastisch gerechnet und die Querschnitte nicht plastisch genutzt. Aber vielleicht liegt die Halle ja in der Norddeutschen Tiefebene und der Kollege ist mit den Teilsicherheitsbeiwerte etc. etwas durcheinander geraten. Ich kann auch nur anraten, die Statik zu nehmen und zum nächsten Statiker zu laufen (der Erfahrung im Stahlhallenbau haben sollte...). Viele Grüße Timm Braasch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
die Halle ist in 63853. Kennt jemand einen Statiker für Stahlhallen in meiner Nähe. Gruß Manu |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Eigentlich dürfte es keinen Statiker für "Stahlhallen" geben. jeder studierte Bauingenieur, der konstruktiv gelernt hat, sollte jede 08 15 Halle berechnen können und auch die Lasten richtig ansetzen können. Du suchst dir am besten einen Statiker in deiner Nähe und dann is guttt! Frag vielleicht vorher, ob er denn Erfahrung mit Stahlhallen hat, damit du dich besser fühlst!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Na klar, rein theoretisch können wir alles...
... aber manchmal ist es auch eine Frage der Zeit und der Optimierung. Wenn es z. B. um die Z-Pfetten geht, hat der "Erfahrene" die korrekte Software bzw. weiß, wo es eine Online-Berechnung gibt, der "Unerfahrene" verbaselt alleine dafür schon einige Stunden... (es geht schließlich um dünnwandige Bauteile). Optimierter Stahlhallenbau mit der Problematik von Biegedrillknicken, Anschlußsteifigkeiten der Z-Pfetten, Stabilitätslasten etc. ist nun mal kein normaler Häuslebau. Sagen wir mal so: Erfahrung ist da sehr hilfreich, gerade wenn es darum geht, den Karren wieder aus dem Dreck zuziehen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Manu schrieb:
Hallo, bei Dacheindeckung aus Sandwichelementen wird oft der Lastfall Temp. bei der Berechnung der Pfetten vernachlässigt! Dieser Lastfall übersteigt oftmals den Lastfall Schnee! Vielleicht hat Ihr Statiker diesen Lastfall berücksichtigt und daher könnten dann die relativ groß dimensionierten Pfetten herrühren. Der Pfettenhersteller hat den Lastfall Temp. womöglich vernachlässigt?! Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
also Vorschriften und Software hin oder her,
jeder kann mal einen Fehler machen und es gibt wohl keinen Grund es auch das zweite mal wieder "falsch" zu machen unter "falsch" verstehe ich aber erst einmal "nicht standsicher"!!!!!??: überdimensioniert ist das kleinere übel und kann auch seine Vorteile haben (ruhiger Schlaf zum Beispiel) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten