Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Schubfeldnachweis Trapezprofile 29 Feb 2008 13:47 #24964

Hallo Kollegen

ich mühe mich damit ab für eine Typenstatik für Carportähnliche Gebäude
(h<3m, WZ 2, SLZ 1,+ nordd. Tiefland) mit Trapezprofildeckung einen Nachweis des Daches als Scheibe zu erstellen.
Gebäude 6x6m auf Stützen, dreiseitig geschlossen mit Blechen, Trapezprofil als Dreifeldträger(auf MSH 150/100) in Negativlage, 1,5 Grad, umlaufendes Attikaprofil.
Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen (evt. Herr Meier??), und mir ne Beispielrechnung zur Verfügung stellen.
Fax 05458932615
Vielen Dank im vorraus
Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchubfeldnachweis Trapezprofile 29 Feb 2008 14:34 #24966

Hallo,
auf der Seite www.tu-dresden.de/biwitb/sbau/Stahlbau.htm gibt es Mb. 5.02
Gruß Josef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchubfeldnachweis Trapezprofile 29 Feb 2008 14:46 #24968

Hallo,

1) Die Mindestdachneigung für Trapezbleche beträgt m.W. 3 Grad.

2) Trapezbleche als aussteifende Scheibe müssen, wie bekannt, jeweils in den Tiefsicken mit der Unterkonstruktion verschraubt werden, und zwar auf einer umlaufend und in gleicher Höhe liegenden Lage (Stahlprofle, Holzrähme o.ä.). Das bedeutet, daß die Achsen der Träger, die parallel zur Profilspannrichtung liegen, auf das Trapezblech-Achsmaß abgestimmt werden müssen (sonst ist an einem Längsrand u.U. eine Hochsicke). Oder ein Trapezblechrand muß mit einer Blechkonstruktion kraftschlüssig eingefaßt werden. Die wiederum dürfte i.d.R. 2teilig auszuführen sein, sonst klappt die Verschraubung nicht. So weit so gut (oder schlecht, weil teuer).

3) Außerdem wird gelegentlich übersehen, daß wasserführende Trapezblecheindeckungen lt. Dachdeckerrichtlinien nicht in der Tiefsicke geschraubt werden dürfen. Das widerspricht aber den Fordrungen zu 2). Für wasserführende Traüezbleche gibt es Blechkalotten für die Hochsicken mit entspr. langen Verschraubungen. Der Grund ist relativ einfach: direkt bewitterte Trapezbleche haben entspr. temperaurbedingte Längenänderungen, die laufend die Verschraubungen mit den zugehörigen Dichtscheiben beanspruchen, was zu Undichtigkeiten führt. OK, ich weiß auch, daß das immer wieder gemacht wird. Aber erlaubt ist es trotzdem nicht. Und der Bauherr, der es heute billig haben will, versteht dann keinen Spaß, wenn es auf sein teures Auto tropft.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchubfeldnachweis Trapezprofile 03 Mär 2008 07:27 #25061

Hallo zusammen

Danke an alle.
@ Josef: Der Link funzt bei mir nicht!!

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchubfeldnachweis Trapezprofile 03 Mär 2008 11:36 #25069

moieen,
also den Carport den ich aufgebaut habe, war so ein Dingvon der Stange und da war das alles nicht so kompliziert. Ich habe da einfach ein Windrispenband unter die TRP`s geschraubt und ich bin mir sicher, dass würde auch ohne dieses halten. Dazu kommt ja noch dass die Bleche mit den "Bindern", "Pfetten", oder was auch immer verschraubt werden. Die Schrauben haben in der Regel einen Gummiring am Schaftanfang der das Loch abdichtet. Je nach Material und augesetzter Witterung is datt Ding bei unregelmässiger Pflege nach 15-20 Jahren eh fertig, es sei denn es kommt ein vernünftiges Dach drauf. Is dann aber auch gleich doppelt so teuer.

gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchubfeldnachweis Trapezprofile 04 Mär 2008 09:10 #25105

<< Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen (evt. Herr Meier??), und mir ne Beispielrechnung zur Verfügung stellen. >>
Fast druckfrisch, Broschüre IFBS 5.02 Oktober 2007, mit Beispielen u.a. für eine vereinfachte Schubfeldberechnung (sogar unter Berücksichtigung der neuen Windlastnorm!) - sehr empfehlenswert :)

Zu beziehen über www.ifbs.de


Gruß B. Meier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten