Willkommen,
Gast
|
|
DigCad kann ich auch empfehlen.
Logischer Aufbau und sehr umfangreiches Handbuch. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
ich benutze seit 2 Jahren DIG-CAD (LLH) und bin mehr als zufrieden. 3D Bewehrung ist für mich uninteressant. Die Vielfalt von Dig-Cad Ing 1.0 ist unglaublich für den Preis (ca 500 EURO) Neue Matten gibt’s natürlich kostenlos und als Anwender hast du eine lebenslange kostenlose Hotline, die auch fast immer sehr kompetent besetzt ist. Achtung ab Frühjahr kommt die Version 2.0, ich würde warten. Wer sich jemals mit AutoCad abgequält hat weiss, bei Dig_Cad das es auch anders geht. Ist übrigens eine rein deutsche Entwicklung. Ach so ich krieg kein Geld für diese Schwärmerei..... FRANKA |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
bin ebenfalls zufriedener Dig-Cad Ing Anwender
Preis - Leistungsverhältnis unschlagbar |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..wie hoch sind die Kosten für Support/Updates pro Jahr??
Grüsse Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
schau doch mal auf die
www.llh.de/
Homepage.
Bisher gibt es kostenlosen Support!! www.llh.de/Service.html Ich finde das einsame Klasse! Die llh Leute haben ein klasse Produkt geschaffen und wissen, warum Sie diese Sevice Leistungen kostenlos anbieten können: das Produkt funktioniert einfach! Für uns Bau-Ings gibt es bald eine Version 2 www.llh.de/PresseBuSt12_2007.html |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ist es bei Dig-Cad Ing möglich DXF/DWG-Dateien beispielsweise vom Architekten einzulesen, um diese dann für Positions- und Bewehrungspläne weiterzuverarbeiten?? Und wie schnell ist es möglich einen einfachen Unterzug, zum Beispiel einen deckengleichen Fenstersturz oder zu bewehren?? Gibt es evtl. Vereinfachungen dafür?? Und noch eine letzte Frage, wie lange dauert es ungefähr, bis man mit dem Programm in der Lage ist einfache Positions- und obere Deckenbewehrungspläne herzustellen (Einarbeitsungszeit)? Vielen Dank im Vorraus und sorry, wenn ich diesen Thread ein wenig missbrauche |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten