Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Refussplatte 16 Feb 2008 11:19 #24701

Die Herren Muthmann und Meyer haben natürlich Recht.
Das Moment verteilt sich nicht über den Hebelarm von 0,22 m
auf die Schraubenreihen, sondern über die 0,44m. Dadurch
ergibt sich für die Schraubenreihe eine Zugkraft von 45 kN.
Entsprechend ergibt sich das Moment am Stützenanschnitt
zu 45 x 0,151 = 6,8 kNm. erf.Wy wird dann 31,4 cm³ und
die erforderliche Plattendicke t = 19 mm.

Womit zum einen Stahl eingespart würde und zum anderen
wieder bewiesen wäre, dass Schnellschüsse oft nichts taugen.

In diesem Sinne, Dank für die kritische Prüfung und schönes
Wochenende!

R. Harzer
Mit freundlichen Grüßen
R. Harzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Refussplatte 16 Feb 2008 14:56 #24703

Hallo und guten Tag,

errare humanum est !
das ist wohl jedem von uns schon mal passiert....
der Vollständigkeit halber sei festgehalten, dass
das angesetzte Biegemoment natürlich ein design-Wert ist.

Schönes Wochenende wünscht galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten