Die Herren Muthmann und Meyer haben natürlich Recht.
Das Moment verteilt sich nicht über den Hebelarm von 0,22 m
auf die Schraubenreihen, sondern über die 0,44m. Dadurch
ergibt sich für die Schraubenreihe eine Zugkraft von 45 kN.
Entsprechend ergibt sich das Moment am Stützenanschnitt
zu 45 x 0,151 = 6,8 kNm. erf.Wy wird dann 31,4 cm³ und
die erforderliche Plattendicke t = 19 mm.
Womit zum einen Stahl eingespart würde und zum anderen
wieder bewiesen wäre, dass Schnellschüsse oft nichts taugen.
In diesem Sinne, Dank für die kritische Prüfung und schönes
Wochenende!
R. Harzer