Willkommen,
Gast
|
|
Hallo liebe Kollegen,
bin noch ziemlich "junger" Ing. und hatte zum Glück bis jetzt immer "guten" Baugrund. Bei einem jetzt anstehenden größeren Projekt wird teilweise Baugrund angefüllt, um eine plane Fläche zu erhalten (teilweise bis zu 3m Auffüllung). Was habe ich dem Tiefbauer bzgl. Verdichtung und sonstiger Bodenkennwerte mitzuteilen, um auch im Bereich der Auffüllung ausreichend tragfähigen Untergrund für meine Fundamente zu erhalten. Bin da ziemlich unerfahren. Besten Dank und schönes Wochenende wünscht Mitch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Größeres BV? da gibt´s doch bestimmt ein Bodengutachten. Der Bodengutachter will doch auch den Baugrund öfters mal abnehmen --> also einfach an den wenden.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Mitch
aus meiner Erfahrung: nicht ohne Bodengutachter, Auffüllung lagenweise verdichten (AT 5000), evtl. "gewachsenen" Baugrund auflockern um einheitliche Setzungen zu erhalten, Lastplattenversuche machen lassen. Aber wie gesagt, alles unter Aufsicht eines Baugrundsachverständigen. Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollege,
ich schließe mich der Meinung der Vorgänger an. Bei diesen Auffüllungshöhen ist die lagenweise Verdichtung von zertifizierten Auffüllmaterialien das wichtigste . Unbedingt mehrere Plattendruckversuche mit Angaben zum Verdichtungsgrad realisieren. Das sollte ein erfahrener Tiefbauer oder der Baugrunding. machen. Die Verdichtung ist je nach Lasteintrag nahe 100 % Proctordichte nachzuweisen. 100 % sind nicht zu bringen aber in die Nähe sollte es schon gehen. MFG RR Reimund Rüdiger
Architektur-Sachverständigenbüro Energieeffizienzexperte für BAFA und KfW-Bank München/Meissen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank für die Anmerkungen,
bei dem Projekt handelt es sich um eine Leichtbauhalle 40x60m. Streifenfundamente ringsrum, Bodenpressung (gleichmäßig über Ersatzbreite verteilt beträgt max 126 kN/m²). Der Architekt sagte mir vor Monaten, das ein Bodengutachten vom "Nachbargrundstück" ein sigma_zul von 250 kN/m² angibt. Gestern bekam ich dann die Angabe, das bis zu 3m angefüllt wird ... Ob es hier ein Bodengutachten bzw. einen Bodengutachter gibt, weiß ich nicht. Ich schätze, ich werde Montag wohl mal ein wenig telefonieren müssen ... Gute Standsicherheit am Wochenende (auch am Tresen) wünscht Mitch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten