Willkommen,
Gast
|
|
Sorry während ich meine antwort schrieb, waren 2 Kollegen schneller als ich!
Denke die Antwort vom "Fuchs" bringt das ganze in verständlicher Weise auf den Punkt!!! JH |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@ all: erstmal vielen dank!
das hat auf jeden fall schon geholfen. wie schon richtig bemerkt, geht es um mehrere probleme. lastaufnahme -> aussteifung die wand, um die es geht ist KEINE aussenwand, sondern wie schon beschrieben senkrecht zur aussenwand und auch nicht mit ihr direkt verbunden, sondern nur über einen unterzug. diese wand muss bemessen werden und die fragen geklärt werden, welche lasten sie denn nun aufnehmen muss. (horizontal und vertikal) ich habe mal eine skizze (!) hier hochgeladen: www.filesharing.de/jk/grundriss1.jpg vielleicht hilft das. danke euch! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo jekri,
unabhängig von den bisherigen Antworten ... Wenn ich mir das System so ansehe, und gehe von einer Stahlbetondecke aus (wg. Lasteinzugsflächen), würde ich überprüfen, ob Wand W5 bzw. dieser UZ überhaupt tragend sein muß (Last von oben ?). Wenn nicht genug Auflast vorhanden, wird die Decke möglicherweise über Wand W2 abheben (Putzabriß). Dann würde ich lieber nur auf die Außenwände auflegen (ohne W5 bzw. UZ) und die Decke 2cm dicker machen. Wenn nicht möglich, würde ich den UZ (oder Wand W5) so bemessen, als wäre das kleine Deckenfeld ein Kragarm, der sich voll auf UZ/W5 abträgt und nicht auf W2. ... aber das nur am Rande. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
also ja, es handelt sich um eine stahlbetondecke und es handelt sich um ein zweigeschossiges haus (dies ist das erste geschoss), also last von oben vorhanden.
nimmt diesen die wand5 nun auf? nimmt die wand5 windlast auf? also muss die w5 überhaupt sein oder könnte man sie weglassen? bei dieser konstruktion müsste man doch ohnehin mit weniger wänden auskommen ohne die aussteifung zu gefährden, oder? das forum ist wirklich klasse! ich hoffe, ihr könnt mir abschliessend helfen. DANKE |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ojemine!
Also läuft das ganze jetzt doch wieder auf eine Ferndiagnose im Umbau heraus: Liebe Statiker, ich habe hier eine Wand, die mich stört, kann ich die wegreissen? Fragen sie doch bitte einen Kollegen vor Ort, der sich das ganze einmal anschaut und sie dann sachlich und fachlich korrekt beraten kann. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
äh. nein, tut es nicht..
eine skizze drei fragen und das dazugehörige forum... für fragen ist es doch da... und um evtl. rauszureissende wände geht es als letztes, eher darum welchen lasten die wand 5 ausgesetzt ist und wie man das bemessen kann. danke für die hilfe... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten