Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReLastaufnahme Unterzug 14 Dez 2006 15:47 #18053

gegenfrage: welcher teil der frage wurde nicht verstanden?

ich habe eine zeichnung beigelegt und ich denke eine eindeutige fragestellung:

wie wird die wand 5 bemessen?
welche auswirkung hat der UZ auf die wand 5?
welche lasten muss sie aufnehmen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReLastaufnahme Unterzug 14 Dez 2006 16:17 #18054

" ... wie wird die wand 5 bemessen ? "
=> Nachweis nach DIN 1053 für V-Last und H-Last aus Gesamtkonstruktion, die hier nicht eindeutig ersichtlich (Obergeschoß, Dach, etc.) !

" ... welche auswirkung hat der UZ auf die wand 5 ? "
=> wenn Wand 5 tragend, dann UZ entbehrlich, Massivstreifen in Decke über die paar cm ausreichend

"... welche lasten muss sie aufnehmen ? "
=> siehe mein Beitrag von 13:28 Uhr , H-Last je nach Obergeschoß. Wenn Decke abhebt, dann keine Reibung vorhanden, dann keine H-Last-Aufnahme von W2, also H-Last in Wand 5. Wenn OG-Last die Decke über W2 überdrückt, dann H-Last in W2 und evtl. W5 keine H-Last.

... das war's von mir ... weiteres gegen Honorar !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReLastaufnahme Unterzug 14 Dez 2006 17:40 #18055

Ich würde die Wand 5 folgendermaßen berechen. Dein statisches System des Unterzugs ist sicherlich ein Zweifeldträger - daraus ergibt sich, dass deine Wand keine Vertikallasten rechnerisch abbekommen wird - dann wirst du die wand aber auch einseitig gehalten rechnen müssen bzw. oben nur konstruktiv anschließen - sonst bekommst du ja ein anderes statisches System für den Unterzug! Folgend wird die Wand auch keine horizontalen Lasten aus Wind bekommen - Lastabtrag über die zwei anderen Außenwände....
Gruß Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReLastaufnahme Unterzug 14 Dez 2006 17:59 #18056

hm. stimmt, das wäre auch möglich.
dann belastet die wand nur ihr eigengewicht..

falls aber die wand kraftschlüssig mit dem UZ verbunden ist, dann nimmt sie wieder sämtliche lasten auf, oder?

dank und gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Lastaufnahme Unterzug 14 Dez 2006 18:17 #18057

@Diplomat

"... Dein statisches System des Unterzugs ist sicherlich ein Zweifeldträger ..."

Da hab ich wohl ein anderes Bild. Wo ist denn da ein UZ als 2-Feld-Träger ?

@jekri

"... falls aber die wand kraftschlüssig mit dem UZ verbunden ist, dann nimmt sie wieder sämtliche lasten auf, oder ? "

Wofür brauche ich denn dann noch einen UZ ? Die Wand 5 trägt allein, die Restchen daneben sind deckengleich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re Lastaufnahme Unterzug 14 Dez 2006 18:25 #18058

@ralfb:
Quote: Wofür brauche ich denn dann noch einen UZ ? Die Wand 5 trägt allein, die Restchen daneben sind
deckengleich. / quote

das ist das, was mir eben schwierigkeiten bereitet, weil auch wenn die wand 5 selbst trägt, ist der UZ für die restchen überflüssig...wofür brauche in diesem system den uz überhaupt??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten