Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

MW Nachweis Schachtbauwerke 09 Okt 2006 07:41 #16988

Moieen,
ich habe folgendes Problem:
Es handelt sich um ein Schachtbauwerk, welches ca. 1m unter der Erde liegt. Der Bauherr möchte es als Mauerwerk ausführen. Mein Problem ist allerdings, das ein slw60 drüber bzw. dran vorbei fahren kann. Im schlimsten Fall steht die last genau so über dem Schacht, dass die Wände nicht auf Normalkraft durch den SLW60 belastet werden. Die Wand ist 2 bzw. 2,25 hoch.
Hat jemand eine Idee, wie man das mit einem Mauerwerksnachweis hinbekommt?

Mercy im Vorraus

Timo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMW Nachweis Schachtbauwerke 09 Okt 2006 09:50 #16990

wie bei jedem kellermauerwerk auch..........

min Vertikal und max Horizontal --> nachweise der mauerwerksdicke und qualität

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMW Nachweis Schachtbauwerke 09 Okt 2006 10:38 #16992

was der Bauherr möchte und was der Statiker "fordert" sind doch zwei paar schuhe oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMW Nachweis Schachtbauwerke 09 Okt 2006 10:55 #16993

Hast du schon mal an bewehrtes Mauerwerk gedacht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMW Nachweis Schachtbauwerke 09 Okt 2006 12:13 #16995

Hallo Timo,

solche gemauerten Schachtbauwerke werden häufig durch Mauerwerk "mit Stich" hergestellt. Soll heißen, dass ein Druckgewölbe konstruktiv hergestellt wird. Mauerwerksdicke liegt dann i.a. schon bei 48cm und mehr.
Hab ich selber aber auch noch nicht gerechnet ...

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMW Nachweis Schachtbauwerke 09 Okt 2006 13:56 #16996

Hallo Timo,

ich denke mit den klassischen Methoden des Erddruckansatzes wirst du scheitern beim Nachweis des Schachtes in Mauerwerk. Wie aber bereits vorgeschlagen ist ein bewehrtes Mauerwerk auf jeden Fall sehr hilfreich und im Lastansatz kannst du etwas gewinnen wenn du den Erddruck im elastischen Halbraum für die Radlasten ermitteltst. Die Vorgehensweise ist in folgendem Buch dargestellt:
Baugruben, Teil II von Weißenbach
Bis auf wenige Ausnahmen ist meist der Erdruhedruck die maßgebende Größe.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten