Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReFehlende Bewehrung in Bodenplatte 17 Jul 2006 13:24 #15766

Hallo,
habe damit keine Erfahrung, aber einfach mal ne kleine (Diskussions-) Anregung:
Bodenplatte aufrauhen und eine zusätzliche, dann bewehrte Betonschicht auftragen.
Damit könnte zumindest die flächige Rissbildung auf der Plattenoberseite reduziert werden...
Grüße pangi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFehlende Bewehrung in Bodenplatte 17 Jul 2006 14:23 #15768

  • Scharn
  • Scharns Avatar
Ich hatte letztens einen ähnlichen Fall. Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur folgende Ratschläge geben:

1. Du hast die Statik nicht aufgestellt, also gib deinem Kollegen die chance zu agieren. Misch dich ein und du bist nachher der schuldige!!!
2. Gib deinem Bekannten so wenig tipps, wie nur ebend möglich. Sonst heißt es nachher: "Du hast doch aber gesagt....", auch wenn du unter Vorbehalt etwas anmerkst.
3. Wenn du helfen willst, dann biete dem Aufsteller der Statik an, Ihm zu helfen. Denke an Punkt 2 und diskutiere deine Meinungen mit dem anderen Statiker, nicht mit dem Bauherren.
4. Der einzige Tipp, den ich deinem Bekannten geben würde ist folgender: Stelle die Bauarbeiten ein, stoppe alle Zahlungen und sucht in Ruhe nach dem Fehler. übertriebene Eile führt nicht zum Ziel.

Meistens vertraut man jemand Fremden mehr als einem Bekannten. Das Gewicht deiner Meinung ist daher als zweitrangig zu bewerten. Glaube mir, ich habe das alles gerade durchlebt. Aus einem guten Freund ist nun ein entfernter Bekannter geworden, obwohl meine Aussagen schließlich eins zu eins umgesetzt und dadurch das Problem gelöst wurde. Beide Seiten sind zufrieden und der Bekannte steht als dummer daneben.

Investiere lieber deine Zeit in schlafen ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFehlende Bewehrung in Bodenplatte 17 Jul 2006 14:25 #15769

irgendeiner sollte doch eine versicherung dafür haben?
entweder die firma, oder der zuständige statiker, der die abnahme versäumt hat bzw. der architekt, der die bauleitung haben sollte.

günstige sanierung bei fundamentschäden....fehlanzeige!
solche sachen sind sehr teuer und aufwändig.
mit einer injektion kann man das gebäude wohl retten, ohne in die konstruktion einzugreifen, aber die kosten sind hoch.

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFehlende Bewehrung in Bodenplatte 18 Jul 2006 06:28 #15779

Grundsätzlich muß ein Fundament nicht bewehrt sein. Im Fundament meines Eigenheimes (2-geschossig, unterkellert) gibt es kein Gramm Bewehrungsstahl. Es gibt keine relevanten Setzungsrisse. Ich kenne Häuser die überhaupt kein Fundament haben und seit 300 Jahren gut stehen. Es kommt eben auf den Baugrund an. Da es da offenbar Probleme gibt würde ich untersuchen lassen, ob die Setzungen kurzfristig abklingen werden. Bei geringfügiger Aufschüttung wäre das ja denkbar.
Ansonsten denke ich, dass eine Sanierung sehr teuer wird. HDI auf jeden Fall. Vielleicht kann man eine bewehrte Platte aufbetonieren (Aussparungen/Durchbrüche in den Wänden).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFehlende Bewehrung in Bodenplatte 18 Jul 2006 08:25 #15784

Hallo zusammen,

ich habe nach Absprache die Planung für den Bekannten nicht gemacht, da er ca 300KM vom mir weg baut.
Ich werde so verfahren wie mehrfach hier angemerkt.
Ich werde als Lösungsvorschlag das HDI Verfahren ins Spiel bringen, evt kann man dann auch unter der Bodenplatte eine Art Trägerrost aufbauen die die Tragfähigkeit der unbewehrten Platte unterstützt. Danach alles mit Verstand abkleben.
Die Kosten dafür soll der Unternehmer tragen. Dann ist sicherlich noch über einen Wertverlust zu diskutieren, mal schauen.
Vielen Dank für die Hilfe an alle.
Schöne Grüße
Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFehlende Bewehrung in Bodenplatte 19 Jul 2006 06:38 #15796

Hallo,
aus was sind die Wände?
Also mir kam der Gedanke, ob es möglich ist, im Bereich der Fußbodenhöehe, die ja noch ein par cm sein dürfte, quer unter den Wänden Stahlträger auf die Bodenplatte anordnet. Die Bodenplatte würde dann lediglich als lastverteilendes Element jeweils unter den Stahlträgern sein.
Die Sanierungskosten müssten mal verglichen werden.
Gruß ET

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten