Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReStützweite punktgestützte Decke 06 Jul 2006 13:31 #15566

Ich finde das ganze gar nicht so ausführungsunfreundlich.
Nimm statt der früher verwendeten Flachstähle doch einfach ein oder zwei Durchmesser 6, die legt der Mauerer auf die Steine und mauert einfach drüberweg.
Keine Hexerei!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStützweite punktgestützte Decke 06 Jul 2006 15:14 #15570

Hallo und guten Tag,
@ Fantomas
bewehrte Fugen in Trennwänden kann eine Menge an ärger ersparen, wir hatten gelegentlich in den untersten 2 Fugen mit je 2 Stück d = 6 mm Betonstahl bewehrt,
dabei wurde mit Zementmörtel gearbeitet.
Ausführungstechnisch gab es da keine Probleme, nur das große Staunen,
(das haben wir aber noch nie so gemacht).
Irgendwann ist es immer das erste mal.

schönen Feierabend wünscht galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStützweite punktgestützte Decke 07 Jul 2006 07:03 #15573

Und wie siehts bei z. B. Türöffnungen aus? Da dann ein paar Eisen mehr über den Flachsturz?

Grüsse
Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStützweite punktgestützte Decke 07 Jul 2006 07:36 #15575

hallo und guten Morgen,

bei Türöffnungen in gemauerten Trennwänden, da kommts natürlich auf die Lage drauf an, z.B. bei einer Trennwand parallel zu li mit einer Türöffnung im mittleren Bereich gibts schon Möglichkeiten (z.B. Zugband ganz unten), aber für viele andere Konfigurationen gibt´s halt kein Patentrezept oder ich habe keines.
Nachzutragen ist noch, damit es kein Mißverständnis gibt, dass ich die Fugenbewehrung in gemauerten Trennwänden nicht benutzt habe, um von den Schlankheitsanforderungen der Norm abweichen zu können.

freundliche Grüße galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStützweite punktgestützte Decke 07 Jul 2006 07:59 #15576

Hallo galapeter,

der Bauherr hat, obwohl ich als stat. Nutzhöhe li^2/150 eingehalten habe, trotzdem Sorge, dass es in den Wänden zu Rissen kommen kann. Da ist er nicht von abzubringen. Wenn eine konstruktive Bewehrung in den Lagerfugen bei der Ausführung keine Probleme bereitet, wäre dies eine anführbare Lösung.

Vielen Dank!

Gruss
Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStützweite punktgestützte Decke 07 Jul 2006 08:55 #15579

Hallo Björn,
also aus Sicht des Maurers gibts da keine Probleme bei der Ausführung. Die Lagerfuge beim 2- und 3DF ist 12 mm dick. Solange du nur 6er oder 8er Eisen einlegen willst, wird der Maurer nicht meckern.

Gruß Student
Gruß Ex-Student

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten