Willkommen,
Gast
|
|
Ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nebeneinanderliegende Stahlträger, die in eine Stahlbetondecke einbetoniert werden auch verbolzen muss. Er konnte sich daran erinnern, dass es irgendwelche Anforderungen hinsichtlich Abstände usw. gab, leider aber nichts genaueres. Kann mir jemand weiterhelfen oder einen Link geben, wo ich diesbezüglich etwas finde?<br />
Danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Melanie,<br />
nun da gab es vor einiger Zeit die alte DIN 1025. Mir liegt in schlechter Qualität (nicht faxfähig) eine Kopie zur Querverbolzung von I - Trägern vor. Bei Angabe von Trägertyp, Länge und Abstand untereinander kann ich Dir Auskunft geben. Mir ist keine z.Zt. gültige DIN zu dem Thema bekannt.<br /> <br /> MfG andreas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke. Das ist sehr nett, ich habe mittlerweile weitere Erkenntnisse von einem Kollegen erhalten. Eine Verbolzung ist vor allen Dingen bei schmalen I und IPE - Profilen erforderlich, damit diese nicht kippen können. <br />
Die Träger sind über Rohre auf Abstand zu halten bzw. gegen Verschieben zu sichern. Für den Fall der Betonage empfiehlt es sich in den Flansch oben ein Fülloch zu machen (die Baustelle dankt es.)<br /> Danke noch Mal |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
loch im flansch? die baustelle dankt es? <br />
der flansch dankt es auch! ![]() wie gross müssen diese flansche sein?<br /> wo bzw. wann muss man heutzutage stahlträger einlegen?<br /> verträglichkeit "nein danke"?<br /> vor 20 jahren mag das wegen der rechentechnischen beschränkungen und der leidensfähigkeit der bauherren angebracht und möglich gewesen sein ...<br /> <br /> ich meine: eine decke gehört als monolithische und ungestörte massivplatte gerechnet und konstruiert.<br /> <br /> |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Tja, mir wäre es auch lieber, wenn die Fassade in allen Geschossen übereinander stehen würde oder ich einen Sturz hätte, aber das ist dann die architektonische Künstlerhaftigkeit.
![]() Besonders gelungen finde ich das auch nicht. Der Flansch kann ohne Probleme ohne Loch bekommen, wenn der restlichen Querschnitt ausreicht. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten