Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kristin,
also ich nehme mal an, dass du mir hier charakteristische Lasten gegeben hast und die sind ganz schön heftig für dein "zartes" ![]() Unter der Annahme, dass dein Eigengewicht schon drin ist, bekomme ich ein Bemessungsmoment von M-ed= 1118,80 kNm (x=2,0 m). Wenn ich jetzt mit x/d= 0,45 rechne, dann erhalte ich für C30/37 (A-su~79 cm2 und A-so=60 cm2) mit C40/50 (A-su~78,5 cm2 und A-so=48 cm2). Mhhh... kann es vielleicht sein, dass dein Programm schon bei C40/50 anfängt mit x/d=0,35 zu rechnet (eigentlich erst ab C55/67)? Dass wäre - habe d2= 9 cm angenommen - nicht so gut, da die obere Bewehrung dann nur eine Dehnung von knapp -1,3 %o bekommt also mit -260 N/mm2 nur teilweise aktiviert wird -damit würden sich die deutlich höhere obere Bewehrung erklären. Falls du den Grund findest, kannst du ja mal Bescheid sagen. Gruß, Frank PS: Noch ein Wort zur "Schubgeschichte". Hieraus sollte eigentlich keine Erhöhung der Längsbewehrung am Momentenmaximum zustande kommen. Lediglich die Völligkeit der Zugkraftdeckungslinie sollte bei geringeren Winkeln größer werden (Verankerungslänge). Auch wenn direkt am Momentenmaximum eine Querkraft vorhanden ist (hier durch Einzellast) so stellt dass einen D-Bereich da, wo sich die Streben auffächern (siehe Bild 66 DIN 1045-1 im Stützenbereich). |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Alles unter der Annahme frei drehbarer Endauflager!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also, Probelm ist gelöst. Ein Programmfehler bei CSi.
x/d = 0.45 für Festigkeitsklassen bis <= C50/60 (Din 1045-1) war im Programm noch nach dem EC 2 angegeben (x/d = 0.45 für Festigkeitsklasseb bis <= C35/45, <= C40/50 -> x/d = 0.35). Aber trotzdem Danke alle. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hätteste mal gleich mit DLUBAL (RSTAB/RFEM) gerechnet - grins ...
![]() Nein, Nein nobody is perfect... Viele Grüße, Frank |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten