Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo, ich habe folgendes Problem:
ich habe einen ganz normalen Stahlbetonbalken (C30/37) bemessen. Er sollte erst in Ortbeton hergestellt werden, jetzt wird es aber ein Fertigteil (C40/50). Bei der neuen Berechnung (ich habe nur die Festigkeitsklasse geändert) erhöhte sich die obere Bewehrung um einiges, was ich sehr merkwürdig finde. Die Stahlgrenze hat sich ebenfalls erhöht. Ich dachte eigentlich das die nicht von der Betonfestigkeitsklasse abhängt. Kann mir einer Sagen wie das zu Stande kommt? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kristin,
spontan hätte ich ja eigentlich auf die Mindestbewehrung getippt, da M-cr sich ja aus W*fctm berechnet. Damit erhöht sich auch die notwendige Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens. Sollte es sich bei dem Problem um die statisch erforderliche Bewehrung handeln, muss ich zugeben, dass zu näherer Aussage einige Infos zum Querschnitt und Beanspruchung notwendig sind. Allerdings kann die (Zug)Bewehrung bei höherer Betondruckfestigkeit durchaus etwas größer werden, nämlich dann, wenn die Druckzonenhöhe konstant bleibet (Druckbew. erforderlich). Dafür ist dann im Gegenzug weniger Druckbewehrung notwendig, allerdings sind die Unterschiede der Zugbewehung eher gering. Also wenn es das nicht ist, einfach mal den Querschnitt (Abmessung, statische Höhe)+ Einwirkung angeben. Gruß, Fränker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
auf die mindestbewehrung würde ich auch tippen, die ist von der mittleren betonzugfestigkeit abhängig. schau mal in die din 1045-1, 13.1.1
gruss schroeder |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Fraenker,
also an der Mindestbewehrung liegt es wohl nicht. Mein Balken b/d/l = 0,50/0,50/4.90 m (statische Höhe von 0,41 m) hat eine Belastung von gc = 93,4 kN/m, pc = 40,05 kN/m und bei 2,0 m vom linken Auflagerrand ist eine Einzelllast von Gc = 256,60 kN und Pc = 94,0 kN. Es hat sich bei änderung der Betonklasse auch die obere Bewehrung erhöht. Gruß Kristin |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wie sieht die schubbewehrung jetzt aus ?
gleich oder weniger ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ACHTUNG LEUTE, GEDANKENFEHLER:
Die niedrigere Betongüte ist für die Einspannbewehrung ausschlaggebend! Mithin wohl die innenliegende Betondecke. Da ist die äußere Betongütenvariation nebensächlich. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten