Ich danke, das sind genau die Anregungen, die ich mir gewünscht habe.
Es ist halt so, man ist in einem Großprojekt drinnen, befasst sich dort mit Detailfragen, von denen man gar nicht wusste, dass es sie gibt (Auftraggeber und Bauunternehmen erinnern einen ständig freundlich daran), man befasst sich mit diesem oder jenem Nachweis, der sich zumeist eben nicht mehr konventionell ausgeht, draußen in der normalen Welt wird das ohnehin alles als selbstverständlich wahrgenommen und man ist dann beim tausendsten Abänderungsplan und nimmt gar nicht mehr wahr, dass man als Bauingenieur eigentlich auch kreativ arbeiten, über den Tellerrand blicken und - zumindest in der Theorie - unsere Zukunft mitprägen könnte.
In der Praxis ist davon eher wenig zu spüren. Aber ja, vielleicht muss der Weg in die Selbständigkeit, um innovativ und anders an die Themen heranzugehen und das anzubieten und zu leben, was ich heute in den meisten Büros (man nehme höchstens die ganz renommierten in Stuttgart oder Arup usw vielleicht aus - ich weiß es nicht) objektiv betrachtet nicht sehe, weil unterm Strich Leistungen angeboten werden, die jemand anders billiger anbieten kann.