Willkommen,
Gast
|
|
Ich hab grad nen Trick angewendet...
Bewehrungspläne erstellt.... obwohl nur Ausführungspläne angeboten... und Rechnung gestellt (Stundenaufwand 60E)... Dann beim AG angerufen... sorry, hab zu hohe Rechnung gestellt, war mein Fehler, was machen wir nun? Der war ganz ergriffen... ![]() Hat nix mit dem Thema zu tun... wollt ich aber mal kundtun ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
...Bewehrungspläne erstellt.... obwohl nur Ausführungspläne angeboten
bei uns sind Bewpläne ausführungspläne. wo ist bei dir der unterschied?? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Oh ich war lange nicht mehr hier.
Interessantes Thema. Nach mittlerweile mehr als 3 Jahren als selbstständiger Massivbau-Konstrukteur und 14 Jahren Berufserfahrung kann ich sagen: Es ist sehr unterschiedlich ![]() Da ja die HOAI Gesetz ist und Preise, die darunter liegen kriminell sind, kann man einfach mal in die HOAI schauen ![]() Schal- und Bewehrungspläne gehören zur Lph 5 und zwar explizit: 5a) Ergänzungen, Änderungen der Lph 3+4 5b) Schalpläne 5c) Bewehrungspläne 5d) Stahllisten 5e) Abstimmung mit Prüfing./Eigenkontrolle Lt. den aktuellen Siemon-Tabellen (vom BGH höchstrichterlich anerkannt) werden die Teilleistungen wie folgt bewertet: 5a) 5-9% 5b) 9-15% 5c) 14-20% 5d) 2-5% 5e) in a) enthalten Gesamt Lph 5: 40% Wir sehen also c+d ergibt 16-25%. Damit kannst Du das Honorar für die Bewehrungspläne aus den Honorartabellen der HOAI berechnen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IBSz.
|
|
hi,
daraus entstehen 2 gegenläufige probleme - vielleicht löschen die sich gegenseitig aus ![]() beispiel: kleinteiliges bauwerk (vulgo efh/2fh+garage), honorar seien 10tsd euro. 1) weil "eigentlich" ach so einfach, "c+d" an der unteren grenze: 1600,- dafür erforderlich: 6x din a1. ob kostendeckend herstellbar ist natürlich abhängig vom anspruch; ich glaube, eher nicht kostendeckend > honorar für "c+d" zu niedrig. 2) "c+d" aus der gesamtkalkulation herauslösen, wird immer schwierig sein, im extrem ist das rosinenpicking, u.a. halte ich es für fraglich, ob die relation schal-/bew. stimmt - oder ob die werte für b) und c) grad vertauscht sind. das hängt sicher auch von der "qualität" der vorpläne ab ... aus dieser perspektive sind die honorare zu hoch und passen kaum zum verbleibenden honorar für "administrativen aufwand" (5a, 5e und händchenhalten) honorar für "c+d" zu hoch. und was ist jetzt richtig? ![]() grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich glaub das hast Du faslch gerechnet: wenn Honorar für Lph5 = 10TEUR = 40% Ergo sind 4TEUR = 16% Für 4TEUR mache ich dir sogar 10 A0 Bewehrungspläne mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad.
Die Relation Schal/Bewpläne passt nach meiner Erfahrung ganz gut. Es gibt mehr Geld für die Bewpläne insgesamt, weil bei einem normalen Projekt auf einen Schalplan ca. 4-5 Bewpläne kommen. Bei meinem letzten Projekt hatte ich z.B. 12 Schalpläne und 50 Bewpläne. War eine 3Feld-Sporthalle. Der einzelne Bewplan kostet dann aber wiederum etwa nur die Hälfte eines Schalplanes. Vielleicht hast Du das verwechselt? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IBSz.
|
|
wenn du 40% für bewehrungspläne bekommst, is ja gut
![]() Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten