Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Runde Ausklinkungen im Holzbau 14 Jun 2005 08:27 #9780

Hallo!

Ich habe die Aufgabe die maximale Beanspruchbarkeit einer runden Ausklinkung zu ermitteln.
Es handelt sich hierbei um die Deckenbalken im Blockhaus.
Die Ausklinkung ist maximal die halbe Balkenhöhe hoch und reduziert sich kreisförmig auf Null.
Hierbei liegt der Deckenbalken vollflächig auf dem Wandbalken auf. (D.h. der Wandbalken ist ebenfalls

rund gefräst)

Ich versuchs mal so:

X (Symmetrieachse)

I
I
I
0000 \
000000 \
000000000 \
00000000000 \ (Kreisrund)
000000000000 I
000000000000 I
000000000000

x (Symmetrieachse)

Die Betrachtung nach DIN 1052 T1 8.2.2 (Ausklinkung/ Vermeidung von Aufreissen des Balkens) halte ich hier nicht für angezeigt, da der Balken ja vollflächig aufliegt und diese Gefahr so nicht besteht. (Zumindest nicht in dem extremen Maße wie in der DIN (Ka!, das aus Bruchversuchen abgeleitet wurde, passt hier nicht- mMn.)
Bei einem Riss müsste sich ja zunächst ein Ort des Einreissens einstellen (Wo?) und eine Verdehung des "Abrisses" müsste stattfinden können. Dies ist aber durch den anliegenden Wandbalken behindert.
übrigens, der Blockbalken geht über die Wand weiter und hat dort mind. noch eine Vorholzlänge von ca. 20 cm

Welche Betrachtungsweisen wären hier sinnvoll?

Wäre für ein kleines Brainstorming dankbar!

Viele Grüße Tommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten