Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Spaltzugbewehrung 03 Jun 2005 18:01 #9690

  • herr_wilke
  • herr_wilkes Avatar Autor
Hallo zusammen,

Ich habe folgende Aufgabe zu lösen.
Auf Stütze 50/50 Kopfverbreiterung 70/70 werden 2 Stahlprofile auf Elastomerlager aufgelagert. Bei den Nachweis kommt heraus, dass Spaltzugbewehrung erforderlich ist.
Nun meine Frage: Wie ermittel ich die erf. Bewehrung? Nach dem Ansatz für Teilflächenpressung kann man sich mier Meinung nach nicht 100% halten, da der ja von einem unbewehrten querschnitt ausgeht, in den die last eingeleitet wird. Und die Stütze ist ja schließlich bewehrt. Frage 2. wie hoch muß die Kopfverbreiterung mid. sein?
über Antworten bzw Links, die mir weiterhelfen können freue ich mich.

Grüße Wilke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpaltzugbewehrung 04 Jun 2005 04:55 #9691

Hallo und guten Morgen,
Spaltzugbewehrung siehe: Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, Heft 240
oder: Leonhard, Vorlesungen über Massivbau Dritter Teil
oder auch: Schlaich/Schäfer, Konstruieren im Stahlbetonbau, z.B. BK 93/II

freundliche grüße
klaus hümmerich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpaltzugbewehrung 04 Jun 2005 08:11 #9692

  • herr_wilke
  • herr_wilkes Avatar Autor
Hallo,

also ich bin noch Student und habe daher das Heft 240 nicht. Die Massivbau Vorlesungen sind soweit ich weiss noch nicht nach neuer DIN raus. Noch andere Vorschläge?

Wilke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpaltzugbewehrung 04 Jun 2005 10:01 #9693

Hallo,

also schau doch mal - wie Klaus schon erwähnt hat - in den Artikel von Schlaich und Schäfer, "Konstruieren im Stahlbetonbau". Findet sich in regelmäßigen Abständen im Betonkalender. Ich glaube in der Ausgabe von 1998/II war er auch abgedruckt, die sollten in der Uni/FH Bibo ja sicher zu finden sein.
Hier findest du eigentlich für sämtliche (oder zumindest sehr viele) Bereiche eine mögliche Modellierung mittels Stabwerksmodellen. Auch für Sonderfälle kannst du mit diesen Grundlagen eigentlich viele Fälle erschlagen.

Viele Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpaltzugbewehrung 04 Jun 2005 11:17 #9694

  • heinrich
  • heinrichs Avatar Autor
Teikflächenpressung geht sehr wohl von einer Bewehrung aus,und zwar von Spaltzugbewehrung;-))
Für unbewehrte Querschnitte gilt eben gerade nicht die Teilflächenpressungen,da die Spaltzugbewehrung zur Anwendung der Teilflächenpressung vorgeschrieben ist.

Gruß Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpaltzugbewehrung 04 Jun 2005 15:35 #9696

hi,

also ich bin noch Student und habe daher das Heft 240 nicht. Die Massivbau Vorlesungen sind soweit ich weiss noch nicht nach neuer DIN raus. Noch andere Vorschläge?


h.240 wird angeblich nicht mehr gedruckt - ist aber für die praxis (trotz einiger schwächen) wichtig. du hast JETZT die gelegenheit, das h.240 auszuleihen .. obwohl: das hat bestimmt der prof. unterm kopfkissen - heimlich ;)

an grundlegenden bemessungskonzepten (z.b. spaltzug, konsolen, teilflächenbelastung) ändert sich auch durch "umnormungen mit 5-tupeligen sicherheitsbeiwerten" nix.
leonhard (und natürlich auch schlaich im BK) sind deshalb ebenfalls gute empfehlungen.

e. "erste hilfe" ohne fax/email geht schlecht...

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten