Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen!
Kann mir jemand einen Tipp für die Nachweisführung eines Holzträgers mit unterseitigem Stahlzugband geben. Die Unterspannung ist jeweils über eine „Knagge“ an den Auflagern befestigt. Der Träger ist im Feld nicht über eine Stütze mit dem Zugband verbunden. Errichtet wurde die Konstruktion vor etwa 100 Jahren und ist denkmalgeschützt. Danke Bernd! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Da wären Angaben zum System und Belastung sinnvoll.
F30 ? ______________ Gruss, Torx |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
hier wäre doch die Verwendung eines Stabwerkprogramms möglich (mit Eingabe aller Auflager, Außermittigkeiten, Federsteifigkeiten, Ersatzstäben etc), oder? Probieren geht ..... Viel Glück wünscht hl |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ausführung als Unterzug unter Erdgeschoß-Decke!
Brandschutz F30 (Bestandsschutz) Gruß Bernd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin Bernd,
vom Prinzip kann man einen Balken auf diese Art ertüchtigen. Deine Angaben reichen aber nicht aus um abzuschätzen, ob man die Variante überhaupt weiter verfolgen sollte. Problematisch werden die Anschlüsse der Unterspannung. Wie ist denn die Stützweite, Querschnitt und Belastung ? Ganz wichtig: wie sehen die Balkenköpfe aus ? Biotische Schäden ? Fehlstellen ? ______________ Gruss, Torx |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten