Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Ich habe eine Schneeanhäufung (infolge Beräumung) an einem kleinen Gebäude. Die Schneehöhe beträgt ca. 2 m. Wie ermittle ich die dadurch entstehende Last?
Wenn ich den Ansatz vom Erdruck nehme, dann stellt sich die Frage nach dem inneren Reibungswinkel von Schnee. Vielen Dank. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
also ich würde jetzt keine horizontale schneedrucklast ansetzen, sonst würde jeder iglu explodieren... ;o))
also nur vertikale Schneelasten ansetzen. gruss febe71 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin, Moin,
hm. ich setze Schneelasten immer nur vertikal an. ![]() hth Gruß Pitt |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
frage doch mal einen schneemann, welchen inneren reibungswinkel er hat der onkel vom schneemann |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Tach auch,
für Schneeanhäufungen wird zusätzlich empfohlen, eine Rohdichte von 5,0 kN/m² anzusetzen; wegen stärkerer Vereisung und / oder Durchnässung. Gruß teeVier |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wichte des Schnees: 2,0 kN/m^3
Weiterhin gutes Gelingen wünscht Bernd Meier aus dem Siegerland ( www.statik-meier.de ) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten