Willkommen,
Gast
|
|
Hallo !
Warum werden hochfeste Schrauben(10.9) eigentlich immer vorgespannt bzw. gleitfest montiert? Lohnen sich hochfeste Schrauben nur gleitfest, da sonst die Versgensart immer Lochleibung wäre? Nachweise Abscheren/Lochleibung sind nach EC3 aber prinzipiell gleich? Was ist der prinzipielle Unterschied zwischen vorgespannt und gleitfest? Danke für eure Hilfe, MARTIN |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Martin,
man unterscheide SLV (SL-Verbindung mit planmäßiger Vorspannung) und GV (gleitfeste vorgespannte Verbindung). SLV trägt Querkraft wie eine SL über Abscheren und Lochleibung ab, äußere Zugkräfte in Schraubenachse werden aufgrund des vorgespannten Druckkörpers zum großen Teil (ca. 70-85 %) über die Entspannung des Druckkörpers und zum restlichen Teil (15-30 %) über die Erhöhung der Schraubenzugkraft (Vorspannkraft + Anteil aus äußerer Kraft) abgetragen, hierbei sind die Federkonstanten des Druckkörpers und der Schraube einzubeziehen. Die GV-Verbindung überträgt die Lasten ebenfalls wie die SLV-Verbindung (Nachweis der Tragsicherheit), für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit wird zusätzlich die Gleitsicherheit nachgewiesen, eventuelle Klaffungen/Verschiebungen/Schlupf treten hier nicht auf und brauchen demzufolge auch nicht berücksichtigt werden. Dem entgegen steht die recht aufwändige Vorbehandlung der Reibflächen, der Mehraufwand sollte dem Nutzen gegenübergestellt werden, alternativ kann der Knotenschlupf z.B. auch durch Begrenzung des Lochspiels oder durch Anwendung´von SLP-Verbindungen begrenzt werden. Gruß Michi Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
dazu kommt auch noch, daß 10.9 schrauben empfindlich gegen verkantungen sind, darum werden sie nur vorgespannt verwendet, damit sie keine schiefstellung unter last erfahren.
VG TR4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Halli Hallo Martin,
schau mal in die DIN 18800 Teil1 Element 506 (Anmerkung 1-3) bzw. Element 507 und Tabelle 6. Gruß Tom. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten