Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Reideales Biegedrillknickmoment 11 Apr 2005 13:38 #8534

Moin, Moin, Heinrich,

danke :-)

Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reideales Biegedrillknickmoment 11 Apr 2005 13:59 #8535

hallo,

ich habe mir auch mal so ein excel programm geschrieben, daß so zemlich alle stabilitätsfälle rechnen kann.

in der alten 4114 findet man ein schönes diagramm und die formeln dazu.

die kurven kann ich hier nicht darstellen, aber dir formenln:

kappa = (E*Iz)/(G*It)*(h/(2*L)²

sigma ki = (k*e)/(Iy*L) * Wurzel(E*Iz*G*It)

daraus errechnet man das Mki nach DIN 18800

Mkiyd = sigma ki * Iy/e/1,1

e ist der abstand vom schwerpunkt

viele grüße
TR4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reideales Biegedrillknickmoment 11 Apr 2005 14:20 #8536

habe mir auch mal was in excel geschrieben zur Bestimmung von Mki für sämtliche Querschnittstypen. Kann ich Dir ja mal zur Verfügung stellen.

Gruß mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten