Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReFreitragendes einseitig eingespanntes Glasvordac 11 Apr 2005 05:56 #8502

saarland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFreitragendes einseitig eingespanntes Glasvordach 11 Apr 2005 09:49 #8512

  • Gerd
  • Gerds Avatar
Hallo,
hier gibt's auch einen "Plan": Etwas kleiner aber durchaus verwertbar.
shop.plus.de/KatalogID_SL/NL?RefID=10500212&KatalogID=Z0512A
Das war im Plus-Newsletter, der immer kommt, ob man will oder nicht.
:)
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFreitragendes einseitig eingespanntes Glasvordac 11 Apr 2005 10:08 #8513

  • ottonormalverbraucher
  • ottonormalverbrauchers Avatar
das ding kostet nur 199 euro - und ich brauch keinen statiker!!!

ich nehm gleich zwei davon :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFreitragendes einseitig eingespanntes Glasvordach 11 Apr 2005 10:16 #8514

  • Torx
  • Torxs Avatar
Gerd schrieb.
"hier gibt's auch einen "Plan": Etwas kleiner aber durchaus verwertbar."

Ist allerdings kein Glas. Auch die "Dachrinne" und deren Auslauföffnung ist etwas zu klein, so dass ein Einsatz nur im "laubfreien" Bereich sinnvoll ist.
Unschöne Tropfflecken garantiert.

Montage bei gutem Verankerungsgrund einfach.

Wie schon gesagt: durchaus verwertbar !

sagt Torx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFreitragendes einseitig eingespanntes Glasvordac 11 Apr 2005 10:20 #8515

ihr glaubt doch nicht wirklich, daß ich einem kunden, der ein EFH für 800.000€ besitzt, ein vordach vom Plus über die tür schraube?

er will was besonderes und das würde ich ihm gern geben.

viele grüße
TR4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFreitragendes einseitig eingespanntes Glasvordac 11 Apr 2005 11:32 #8524

Moin, Moin,

der Bauherr besitzt ein tolles EFH für 800.000 € und will nicht 2000 € für einen Resttragfähigkeitsversuch für ein Glas-Vordach ausgeben???

Worin kann denn das Glas eingespannt werden, bzw. wo und wie wird die Einspannkonstruktion verankert?

Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten