Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Becherfundament 30 Mär 2005 07:30 #8236

Hallo Kollegen,

ich habe ein Becherfundament (Blockfundament mit Köcher) nach DIN 1045 (alt)bemessen. Die ausführende Firma möchte dieses Fundament in 2 Betonierabschnitten herstellen. 1 BA bis UK Köcher, 2 BA Rest.
Meine Frage: Wie muss die Betonierfuge beschaffen sein, damit ich keine zusätzliche Schubbewehrung einlegen muss bzw. damit das Fundament als Gesamtquerschnitt wirkt?

Vielen Dank,
Sönke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBecherfundament 30 Mär 2005 09:58 #8240

  • teeVier
  • teeViers Avatar
Hallo Sönke,

zur übertragung von Schubkräften sollte die Arbeitsfuge nach DIN 1045-88 eine rauhe Kontaktfläche haben, was immer das heisst.

Entweder
· beim Betonieren Oberfläche mit Rechen o.ä. rauh abziehen
oder
· nach dem Betonieren Betonoberfläche mit Sandstrahlen oder Stockhammer aufrauhen.

Gruß teeVier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten