Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
wer kann mir Angaben oder Hinweise zu Feuerwiderstandsklassen von Hohlsteindecken (Stahlsteindecken), Baujahr 1910 (z. B. Prüfergebnisse socher Decken) geben? Vielen Dank, Sönke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
für viele geometrien und baustoffe siehe DIN 4102 T4 aber aufpassen: innenstege der steine oft zu großen abstand bewehrung der rippen oftmals ohne betondeckung auf die steine gelegt daher ist es erforderlich steine von unten zu öffnen, um auch die innengeometrie zu erfassen. stahlsteindecken aus der zeit schaffen oftmals nur 40-50 min feuerwiderstand. prüfungen zu solchen decken sind in braunschweig im materiallabor gemacht worden die dann zu o.g. norm geführt haben. restposten der steine des aktuellen gebäudes für laborversuche im heißen zustand dürften im regelfall nicht mehr vorhanden sein. viele grüße nils |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Sönke,
maßgebend sind die Anforderungen der z.Zt. gültigen DIN 4102 wie Mindestdicke und Mindestachsabstand der Bewehrung. Entscheidend sollte auch eine subjektive Beurteilung sein: Sind Kiesnester oder Risse in der Decke? Dann vielleicht eine Betondruckprüfung durchführen . Notfalls ein Brandschutzgutachten erstellen lassen. Pauschal lässt von Gebäuden gleicher Baujahre nicht auf andere schliessen. Gruß teeVier |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten