Hallo , ich habe folgendes Anliegen - mein Chef möchte das ich ein Kaltprofil (Pfette)
nachrechne, wobei ich über die DASt016 soweit ganz gut zurecht komme.Für den Fall reine Biegung oder Druck ist das ganze auch finde ich gut erläutert, jedoch habe ich
in meinem Fall eine gemischte Belastung [ My + N] die Frage die sich mir stellt ist welche effektiven Querschnittswerte sind hierbei anzusetzen die für reinen Druck [sichere Seite ? ] oder reine Biegung ? Für den Fall Querkraftinteraktion finde ich dort leider auch nichts.vielleicht hat jemand Ahnung oder kann mir mit einem Literatur-tipp
weiterhelfen ?
Danke vorab -
ricco