Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Bei der Sanierung von Holztragwerken wird das BETA-Verfahren angewendet.Wie ist das Funktionsprinzip des Verfahrens (wie werden z.B.die Kräfte übertragen, welche Materialien werden verwendet)? Gibt es bei diesem Verfahren verschiedene Varianten?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Na guten Morgen Herr Koban,
Das BETA-Verfahren hatten Sie bestimmt aber schon in ihrer Vorlesung, oder waren wir wieder mal nicht da ?????????????????? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Na guten Morgen Herr Koban,
Das BETA-Verfahren hatten Sie bestimmt aber schon in ihrer Vorlesung, oder waren wir wieder mal nicht da ?????????????????? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sehr geehrter Herr Koban,
mit diesem Schreiben muß ich Ihnen leider mitteilen, daß ich zu diesem Thema auch keine Ahnung habe. MfG Nigger |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Beim Beta Verfahren werden zerstörte Holzbauteile durch Polymerbeton und Anschlussbewehrung aus Profiliertem Betonstahl bzw. Glasfaserverstärkten Polyesterstäben.Das Verfahren ist u.a.im Buch "Alte Holzbauwerke Beurteilen und Sanieren" von Klaus Erler erschienen im Verlag für Bauwesen Berlin München beschrieben.
Persönlich habe ich jedoch noch keine Erfahrung mit diesem Verfahren gesammelt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Im Rahmen einer Diplomarbeit soll die Anwendung des beta-Verfahrens für zerstörte Holzbauteile mit in betracht gezogen werden. Das Wirkungsprinzip ist bekannt (aus Erler)...
Was jedoch an einigen Stellen unklar ist: Es ist leider nirgends ein Beitrag über die verwendeten Formelzeichen zu finden. Daß die Berechnung analog der aus dem Stahlbetonbau sein muss ist klar, jedoch machen mir einzelne Therme Probleme. Ein weiteres Problem ist der dort beschriebene Faktor tau1 / tau2 der aus Zulassungen für Polymerbeton zu entnehmen ist. Wo kann ich die beschreibung der verwendeten Formelzeichen und eine Zulassung für Polymerbeton finden? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten