Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Rerahmeneck stahl-holz 08 Mär 2005 23:19 #7883

irgendwas läuft da nicht rund !
Mal unabhängig davon ob die Konstruktion funktioniert, möchte ich mich nur zur Rahmenecke äußern.
"Irgendwelche Vergleichsberechnungen dazu" können z.B. analog zum Kapitel "Biegesteife VH-Trägerstöße" nach Werner Holzbau Teil 1 Grundlagen geführt werden.
Das Moment wird durch die Bolzenpaare mit dem Hebelarm e aufgenommen. Unter Berücksichtigung der Q + N Anteile wird die Resultierende Anschlußkraft je Bolzen berechnet. Stabdübel, Paßbolzen allein wird wohl nix werden, wenn schon dann wenigstens i.V. mit Dübel. Stahl mit Biegung, Schub, Lochleibungsd..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rerahmeneck stahl-holz 08 Mär 2005 23:41 #7884

  • karl
  • karls Avatar Autor
Dreigelenkrahmen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rerahmeneck stahl-holz 09 Mär 2005 06:23 #7888

Hallo,

Ich würde an deine Stelle eine Stahlunterkonstruktion als zweigelenkrahmen ausbilden (z.B. alle 4,00 oder 5,00m) und die Dachkonstruktion als pfettendach ausführen.
Du musst nur die Horizontallasten am Auflager des Stahlrahmens sicher ableiten.

Ayman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rerahmeneck stahl-holz 09 Mär 2005 07:52 #7889

  • Ratloser
  • Ratlosers Avatar Autor
Ich muß noch was klarstellen,was ich vergessen hatte,sorry.Es sollen nicht alle sparren zur windaufnahme als zweigelenkrahmen ausgebildet werden,sondern pro seite nur 3 stück.Das Dach an sich ist schon ein pfettendach,die trauflänge beträgt nur so ca.5,50m,ich dachte deshalb an 3xRahmenecken je traufseite,wenn man es genau nimmt könnte man das moment ja noch durch zwei teilen da es ja über die Sparren zur anderen seite hin gekoppelt wird,d.h.max.Moment in der Mitte hatte ich wie folgt berechnet.w=1,3x0,5x2,5/2(DG Höhe)x5,50/2(Einflußbreite)=2,23KN daraus resultierendes Moment M=2,23x2,5x0,5(wenn gekoppelt)=2,79KNm (je Seite).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Systemsikzze? 09 Mär 2005 08:33 #7890

  • Hank
  • Hanks Avatar Autor
hi ho,
kannst du vielleicht irgendwo mal ne systemskizze einstellen?
so ganz check ich das ganz nämlich noch nicht.
gruß Hank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rerahmeneck stahl-holz 09 Mär 2005 08:34 #7891

  • klaus hümmerich
  • klaus hümmerichs Avatar Autor
Hallo,
und dann könnte man doch über diese 5,50 m ein z.B. liegendes BSH-Teil
anordnen und damit die H-Kräfte aufnehmen, oder bin ich da geometrisch
nicht im Bilde ??
gib doch mal die Fax.Nr. an

freundliche Grüße
Klaus Hümmerich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten