Willkommen,
Gast
|
|
Vielleicht hilft mir jemand bei zwei schwierigen Problemen:
1) Der Raum zwischen zwei Bindern soll durch eine KS 24 Wand geschlossen werden. Es handelt sich um 6m lange und 1,35m hohe Wand, die nur oben (vermörtelt) und unten gehalten ist. Dreiseitig gehalten wäre laut Mauerwerkskalender ja 12m Länge zulässig, stimmt es, dass man halbieren kann, wenn eine Halterung wegfällt? 2) Das ganze steht auf einer 12m Wand, die im Moment nur zweiseitig gehalten ist (unten und rechts), diese wäre durch den Deckenanschluss dann dreiseitig gehalten, 4,35m hoch, aber eben durch 1,35m Schlitze von oben unterbrochen. Wäre das in Ordnung? Besten Dank im voraus |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
tach meister,
finde Deine konstruktion recht gewagt! das kleingedruckte in der von Dir genannten tabelle besagt, daß die tabellenwerte von der tabelle für 4-seitig gehaltene wände zu halbieren sind, wenn ein vertikaler rand frei ist! in Deinem fall wäre ein genauerer nachweis zu führen! sowas ließe sich aber wohl auch bei zwei zugedrückten augen kaum 'hinrechnen'.. außerdem hast Du ein konstruktives problem: sowohl Dein Dachbinder als auch Deine dachhaut werden sich unter größeren lasten (~ schnee) durchbiegen... - je nach spannweite, kann das zu schäden führen - beulen inner dachhaut (trapezblech); zu große auflast auf Deiner wand; lastumlagerung im binder...? daher bleibt wohl als einzigste gangbare möglichkeit: im fundament eingespannte kragstützen und dazwischen die ausfachung (~ dafür gibts dann auch ne vereinfachte bemessungstafel... wand unten und seitlich gehalten) der anschluß an binder und trapezblech sollte dann mit ner ausreichenden fuge, welche mit nem 'brandwandstrick' zu verstopfen wäre, elastisch (!) ausgeführt werden - bei größeren durchbiegungen wäre das zwar auch nicht der hit, aber zumindest tolerierbar... (aber teuer und umständlich... - ne stütze rechts und links eines jeden binders...?) vielleicht hat ja noch jemand ne bessere idee..? rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Dieses Kleingedruckte hab ich auch gelesen...gnulz... die Steine liegen schon im Geschoss und morgen soll gemauert werden...
Wie wäre es, in die Binder Maueranker zu legen? Sind aus Beton, nicht aus Holz. Dann ist die Wand vierweitig gehalten. was will man mehr? Bauwerk ist 35 Jahre, zu großen Setzungen kommt es nicht, Durchbiergungen bei Schnell auch nicht da Dach auch Beton ... würde ich sagen Gibt es eigentlich einen "elastischen" Maueranker? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten