Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Auflagerung Wandartiger Träger 02 Mär 2005 14:07 #7767

  • Torsten
  • Torstens Avatar Autor
Hallo Statiker,

ich schlage mich zur Zeit mit einer Wandscheibe 25cm (Wandartiger Träger) der auf einer Stütze (d=40) steht rum. Mir geht es um die zulässige Auflagerkraft in der Wand. Nach alter DIN würde ich einfach nach Heft 240 Pkt. 4.3 mein zulF für End- oder Innenauflager bemessen. Die Kraft die nicht durch den Beton aufgenommen werden kann, würde ich durch Stahl abdecken.

Nach neuer DIN gibt es ja nun (früher zwar auch schon, aber nicht verwendet) die Fachwerkknoten (D-Bereiche). Hier müsste ich die Spannung in der Druckstrebe nachweisen, bei der aber kein Druckbewehrung drin ist. Somit fliegt mir der Knoten natürlich um die "Ohren".

Weiß jemand ob die o.a. Formeln aus H240 noch gültig sind bzw. ob ich in den Druckstreben der D-Bereiche auch Druckbewehrung einlegen kann?

Sicherlich hat doch jemand von Euch auch schon mal so ein Problem gehabt?

VG Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReAuflagerung Wandartiger Träger 02 Mär 2005 14:46 #7768

hallo,

in Heft 525 heisst es zu wandartigen Trägern lapidar:
Weitere Konstruktionsregeln können Heft 240 entnommen werden.
D.h. für mich: weiter so wie bisher, warum auch nicht?
gruss Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReAuflagerung Wandartiger Träger 02 Mär 2005 15:33 #7770

  • Torsten
  • Torstens Avatar Autor
Danke, bestätigt auch meine Meinung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten