Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

DIN 1045-1: hier Auflager 14 Jan 2005 11:27 #6881

  • arnostatik
  • arnostatiks Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 199
Hallo Kollegen!
In der alten DIN 1045 waren Angaben zur Auflagerlänge von Fertigteilen enthalten; diese gibt es scheinbar in der neuen 1045 nicht!
Hat jemand andere Erkenntnisse, Hinweise, Links oder ähnliches?
Vielen Dank schon mal !
Gruß von Arno
Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur
Schlüterstraße 49
14558 Nuthetal
Tel: 033200/51189
Fax: 033200/51194
e-mail: info@arnostatik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1045-1: hier Auflager 17 Jan 2005 06:13 #6921

Hallo,
schade daß noch keiner der 1045-1 Experten geantwortet hat. Ich bin als Spätaufsteher auch erst beim warmboxen. Ich denke, es gelten allgemein die Regeln wie bei Ortbetonbauteilen (Auflagerpressungen, Verankerungslängen, Einleitung der Druckstrebe). In Heft 525 DAfStb stehen auf Seite 118/119 Formeln und Tabellen für Lagertiefen in Abhängigkeit von bezogenen Lagerpressungen.
Hoffe helfen gekonnt zu haben
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDIN 1045-1: hier Auflager 17 Jan 2005 07:21 #6924

Eine normative Festlegung hierfür gibt es wohl nicht. Die Längen sind "sinnvoll" und in "geeigneter Weise" festzulegen. Wenn Pressung und Verankerungslängen eingehalten sind, ist alles in Ordnung. Wommelsdorff gibt die Empfehlung für Platten >12cm und für Balken >20cm.
Mit fr. Gruß
Hubert
Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re DIN 1045-1: hier Auflager 18 Jan 2005 13:19 #6980

  • arnostatik
  • arnostatiks Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 199
Danke erst einmal für die Antworten; haben zumindest etwas geholfen. über Heft 525 bin ich auch schon gestolpert. Aber jetzt kommts:
Ein Bauträger baut seit Jahren EFH mit tragender Innenwand d = 17,5 cm und es sind bis auf eine Ausnahme keine Schäden aufgetreten. Warum soll man also jetzt die rein rechnerisch erforderlichen 24 cm Wanddicke bauen?
-> Mehrkosten Material
-> Reduzierung Wohnfläche
-> Auswirkungen auf Gründung
Nach neuer 1045 ist also jahrelang alles falsch gemacht worden?
Wie sehen die Kollegen diese Problem?
Gruß von Arno
Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur
Schlüterstraße 49
14558 Nuthetal
Tel: 033200/51189
Fax: 033200/51194
e-mail: info@arnostatik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re DIN 1045-1: hier Auflager 18 Jan 2005 14:53 #6984

???? Warum muss bei einem Einfamilienhaus eine tragende Wand d = 24 cm dick sein?
11,5 cm bzw. 17,5 cm reicht auch hier, sofern alle Nachweise eingehalten werden.
Oder bezieht sich die Frage auch auf Fertigteilauflagerungen?

Gruss Klenkes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re DIN 1045-1: hier Auflager 19 Jan 2005 14:48 #7010

  • arnostatik
  • arnostatiks Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 199
Ja, siehe erster Beitrag!
Arno
Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur
Schlüterstraße 49
14558 Nuthetal
Tel: 033200/51189
Fax: 033200/51194
e-mail: info@arnostatik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten