Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kontaktpressung Querkraftanschluß 24 Nov 2004 10:41 #6174

  • ralf
  • ralfs Avatar Autor
Hallo,
ich habe hier in meiner Anschlußstatik einen Querkraftanschluß mit Winkeln.
Der Anschluß ist wie IW 20 14 ausgebildet. Da mir der Anschluß aufgrund der Querkräfte überbemessen erschien, fand ich bei Nachweis den Begriff "Kontaktpressung" mit dem ich nichts anzufangen weis. Bei der Suche im Internet fand ich auch keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Kann mir hier jemand erklären worum es sich dabei handelt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKontaktpressung Querkraftanschluß 24 Nov 2004 13:59 #6188

  • klaus M
  • klaus Ms Avatar Autor
hallo ralf,
bei ihrem anschluß könnte es so sein, das der winkel nur konstr. gew. wurde zb zur lagesicherung des trägers. normalerweise wird der anschlußwinkel gewählt um die vorhandene querkraft in ein quer-laufendes profil einzuleiten.
in welchem zusammenhang hier das wort kontaktpressung gefallen ist, kann ich ohne weitere angaben von ihrer seite so beantworten oder erklären, daß vermutlich die querkraft des anzuschließenden trägers durch ein anderes bauteil aufgenommen wird zb durch eine darunterliegende konsole etc. der winkel erhält somit keine last.

klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKontaktpressung Querkraftanschluß 24 Nov 2004 15:11 #6190

Hallo Ralf,

bei der Bemessung von Winkelanschlüssen kann ähnlich wie bei den Kopfplattenanschlüssen nach DASt eine Kontaktkraft nach DIN 18800-1, Bild 21 angesetzt sein.
Das Moment aus exzentrischen Anschluss erzeugt eine Zugkraft, die durch die abstützende Kontaktkraft (im Winkel bzw. der Kopfplatte) noch vergrößert wird.
Ich denke dass ist hier gemeint.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKontaktpressung Querkraftanschluß 24 Nov 2004 21:10 #6203

Hallo Ralf,

Bei dem Anschluß IW20 14 handelt es sich um einen Doppelwinkelanschluß mit je einer senkrechten Schraubenreihe mit Schrauben der Güte 4.6. Die Schrauben haben einen Abstand von 6 cm zum Schenkel des Anschlußwinkels (L100x10).
Die Querkraft am Hauptträger (oder Stütze) wird über 2 Schraubenreihen der beiden
Anschlußwinkel übertragen.

Hier bildet sich ein Einfelträger mit einer Spannweite von ca 13 cm (2x6cm+Stegdicke)
Da die Winkel nicht direkt miteinander verbunden sind, und die Zugkraft des Einfeldträgers nicht übernehmen können baut sich an den beiden unteren Schrauben eine nach aussen gerichtete Kraft auf.

Am oberen Rand bildet sich die Druckkraft aus. Dort drücken die beiden Winkel
gegeneinander (bzw. gegen den dazwischenliegenden Steg).

Diese Druckkraft ist die Kontaktkraft.

Das gesamte Rechenmodel ist im DASt-Ringbuch aufgeführt.

Gruß
Achim Schatz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKontaktpressung Querkraftanschluß 25 Nov 2004 12:48 #6226

  • Ralf
  • Ralfs Avatar Autor
Hallo Achim,

vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Der Begriff "kontaktpressung" ist nun verstanden.

mfg. Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten