Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kollegen,
darf ich euch um einen Rat/Empfehlung bitten? Es liegt eine Bodenplatte 25 cm stark für eine Doppelgarage (8,50 * 8,99 m) vor. Fussbodenaufbau: Trennestrich 6 cm stark mit tausalzbeständiger Beschichtung. In einer Ecke der Garage soll ein Technikraum vorgesehen werden. Die 6 cm Fussbodenaufbau reichen im Technikraum wärmedämmtechnisch nicht aus. Ich möchte hier den Fussbodenaufbau stärker ausbilden um mehr Dämmung einbauen zu können. OKFF soll aber gleich sein mit der restlichen Garage (Stufe in den Technikraum ist nicht erwünscht). Anbei eine Skizze: Ist das bautechnisch so ausführbar? Wie würdet ihr den Sprung ausbilden? mit Vouten? Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Muss der Technikraum "warm" sein oder reicht das "semiwarm" - ansonsten einfach unter dem technikraum unterhalb der BoPla bischen dämmen.
Soviel Wärmebrücke ist das nicht. Diese komische Voute würde ich auf keinen Fall machen, sondern UK Tiefer Bodenplatte einfach ausreichend weit in die "obere" BoPla ziehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja ist ausführbar. Ggf. mit Baufirma vorab klären ob oberer Sprung links oder rechts von der Wand passiert. Bewehrung/Nadeln samt Übergriff so wählen dass vor Ort links/rechts ggf. ohne Einfluß auf Statik geändert werden kann (der Ausführende macht sowieso das was ihm grad besser passt)
Wie ql/22 schrieb UK von linker BP auf die rechts Seite ausreichend weit ziehen und dort schräg hochspringen. Sollte wegen DST oder sonstigen tatsächlich eine Voute erforderlich sein (was ich hier erstmal nicht glaube) dann funktioniert die sowieso nicht so wie es gezeichnet ist. (Voute muss links/rechts von der Wand min 1*d sein für Lastausbreitung unter Wand, bzw. falls erforderlich 2*d für DST plus konstruktiv Spatzi dazu ) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Grundsätzliche Frage: Muss die Bodenplatte überhaupt durchlaufen oder sind die Außenwände ohnehnehin über Frostschürzen/Streifenfundemente gegründet?
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
und wenn man das Streifenfundament tief genug setzt und ausreichend in die Garage kragen lässt, kann man die BoPla der Garage einfach als nichttragendes Bauteil auflegen. Damit sollte die Exp.Klassenklauberei auch erschlagen sein. Vouten? - machbar, aber irgendwie doof. Großartige Bewehrungskünstlereien? - doch nicht ohne triftigen Grund bei einer Garage mit Nebenraum...
Folgende Benutzer bedankten sich: markus, cebudom
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
|
Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von cubase.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten