Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Rückbiegeanschluss 09 Jul 2025 11:01 #84520

Hallo Kollegen,

ich habe eine Anfängerfrage bezüglich Rückbiegeanschlüssen in Wänden, um nachträgliche Decken anzuschließen. Generell ist mir unklar warum die untere Bewehrung einer 1-Feld-Deckenplatte mit den Eisen des Rückbiegeanschlusses nicht als Zugstoß übegreift mit entsprechender Länge. Ist denn die Auflagerlinie nicht die Achse der Wand, sodass es sich vor der Mittellinie noch um einen Zugstoß mit Alpha6 =1,4 oder 2 handelt? Klar kann ich über erf As zu vorh As abmindern, aber grundsätzlich muss man das doch alles berechnen oder ? Die Hersteller nutzen aber kein Alpha6, sondern sie legen ihre Stablängen stets auf die Verankerung aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Rückbiegeanschluss 09 Jul 2025 11:49 #84521

Die Hersteller nutzen aber kein Alpha6, sondern sie legen ihre Stablängen stets auf die Verankerung aus.

Herr Kollege Durchstanzer !
Das ist doch offensichtlich:
Der RBA Hersteller kann doch nicht wissen, welche ZUG-Feldbewehrung (As, Durchmesser, Betondeckung etc..) der Anwender zu verankern hat. 
Der RBA Hersteller gibt die übertragbare Schubkraft (QUER Kraft) in der Fuge für seine Durchmesser an, und gibt für diese eine lo Übergreifungslänge an
Das ist die Aufgabe des Anwenders (zB Statiker) zu überprüfen ob man ggf. für die Verankerung der Feldbewehrung einen stärkeren RBA braucht
Das der Hersteller keine Alpha Werte angibt ist doch offensichtlich, zumal diese ja von der Einbausituation bzw. dem Anschlussbauteil abhängen
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.

Rückbiegeanschluss 09 Jul 2025 13:40 #84522

Die Standartlängen in den Tabellen für lü entsprechen aber Verankerungslängen bei C25/30 & Stabdurchmesser des RBA. Ich frage mich nur in welchem Fall eine Verankerungslänge ausreicht, da ich eigentlich immer eine Zugübergreifung sehe. Für welchen Fall sind die Standartlängen also ausgelegt ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Rückbiegeanschluss 09 Jul 2025 15:17 #84523

Die Standartlängen in den Tabellen für lü entsprechen aber Verankerungslängen bei C25/30 & Stabdurchmesser des RBA. 
Nein.
Die angegebenen Längen entsprechen lb,rqd unter bestimmten Bedingungen.
Wie cebudom schrieb wird damit nur die Querkrafttrafähigkeit unter festen Randbedingungen festegelegt... Siehe Typenprüfung...

Weitere Infos zur Bemessung und deinen Fragen findest du im DBV Merkblatt "Rückbiegen von Betonstahl ..."

Wieviel % Der Feldbewehrung verankerst du so am Plattenrand ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rückbiegeanschluss 09 Jul 2025 15:31 #84524

Ich verankere 50% der Feldbewehrung bei Platten oder nach Fachwerkmodell auch mehr, wenn erforderlich (s. erf. Bewehrung am Endauflager).  Der Zuganteil kann bei auflahernahen Einzellasten auch mal mehr werden. Aber aus meiner Sicht müsste eigentlich immer vor der Wand ein Zugstoß nachgewiesen werden >lbqrd. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Rückbiegeanschluss 09 Jul 2025 15:31 #84525

@cebudom
ich muss dir recht geben, ich habe die ersten 6 Übersichtsseiten vom Forum Tragwerksplanung überflogen
dieser Name taucht überproportional oft mit Fragen auf, sogar schon seit 2023

wir haben also schon wieder einen DURCHSTANZER / BADOO,
heutzutage halte ich auch KI-Bots für möglich, aufgrund des Schreibfehlers hier aber nicht

B )
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten