Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen
Für die Berechnung bzw. Nachrechnung einer Monolithischen Bodenplatte suche ich Unterlagen für Berechnung bzw. Bemessung (Wahrscheinlich Biegebemessung und Durchstanznachweis) Über konkrete Rechenbeispiel bin ich genauso dankbar wir für generelle Hinweise |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es gilt die DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ von 2021. Danach erfolgt die Bemessung nach Leistungsklassen.
Früher waren es Faserbetonklassen (2008). Noch früher wurde einfach die Bodenpressung unter einem Plattensteifen mit Lastausbreitung unter 45° betrachtet (2000). Wurde die Bodenpressung eingehalten, war keine Bewehrung erforderlich und die Platte konnte mit Stahlfasern bewehrt werden. Für die vereinfachte Bemessung gab es Broschüren von Readymix und Cemex. In der Cemex-Broschüre von 2008 gibt es Bemessungsdiagramme bzw. Bemessungslösungen. Allerdings nicht auf Grundlage der aktuellen Richtlinie. Die Broschüren kann ich zur 1. Einschätzung zur Verfügung stellen. Aktuelle Programme sind mir nicht bekannt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Lehmann
Das mit 45° ist klar,war auch mein allererster Zugang, liefert allerdings sehr konservative Ergebnisse. In Plattenmitte bekomme ich so die Punktlasten nachgewiesen. An den Plattenrändern und Plattenecken funktioniert es aufgrund der randnahen Punktlasten leider nicht mehr Die ältere Cemex-Broschüre nehme ich sehr gerne an, zumal ich hier einen Bestand nachrechnen muss, bzw. zumindest die Größenordnung abschätzen soll. Bitte an statikc[ät]ertl-stehno.at wenn möglich. Danke im Voraus |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Betonkalender 2021: Prof. Mark u.a.: Bemessen von Stahlfaserbeton
Ruhruni Bochum: Excelprogramm zur Bemessung von Bodenplatten Fa. Sika: Programm zur Bemessung von Bodenplatten nach versch. Richtlinien (14 Tage zum Testen frei)
Folgende Benutzer bedankten sich: markus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
so wie ich es verstehe geht es um Radlasten bei einem Hallenfußboden o.ä. Bei der Cemex-Broschüre geht es Wandlasten im Wohnungsbau. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja genau.
Es geht um einen Hallenfußboden mit 25cm Dicke. Wobei in dem konkreten Fall um Punktlasten von Stahlstützen. Kannst du mir die Broschüre trotzdem schicken? Ich muss mich in die Nachweisführung von Faserbeton wieder einlesen, auch wenn ich jetzt die konkrete Berechnung nicht übernehmen kann. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten