Willkommen,
Gast
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bei einem Bestandsgebäude, dessen Sanierung ich gerade in Hinblick auf das Tragwerk betreue, habe ich ein Deckensystem vorgefunden, das mir unbekannt ist. Aber vielleicht kann mir jemand aus dem Forum dazu etwas Infos liefern? Kurz zu dem was ich weiß bzw. sehen kann:
Kennt jemand von Euch den Namen dieses Deckensystem? Hatte jemand vielleicht schon damit zu tun oder hat evtl. (das wäre natürlich ein Träumchen!) Infos zur Tragfähigkeit (Belastungstabellen, etc.)? Danke für Eure Hilfe! Beste Grüße, Dschondl |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von dschondl. Grund: Formatierung völlig zerrissen
|
|
muss nicht zwingend eine fertige Systembauart sein,
ich denke das sind 60 mm Hohldielen auf FT-Balken, für die jeder Hersteller seine eigenen Lastangaben hatte zu den Deckenlasten, den Fußbodenaufbau/-Last bekommt man durch Aufstemmen heraus, bei den Verkehrslasten kannst du dich eigentlich nur auf die zum Errichtungszeitpunkt geltende Norm berufen, und die Einordnung, dass es z.B. ein Wohnhaus oder ... war ba In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
Folgende Benutzer bedankten sich: dschondl
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten