Von HILTI weiß ich:
Ankerwerte für gerissenen Beton wurden ca. so getestet, dass in einer Einfeldträger-Deckenplatte unten in der Zugzone der Anker befestigt wurde und belastet bis dieser rausgerissen ist. Die Deckenplatte war oben belastet eben um Zugzone zu simmulieren
Generell gilt: Wenn Anker in der Zugzone ist, ist mit gerissen zu rechnen. Die Problematik dass auch in der Druckzone aus Eigenspannungszuständen (Kriechen, Schwinden und Temperaturdehnungen des Betons) trotzdem Zugspannungen auftreten können hat ja bereits Alsheimer genau beschrieben