Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Guten Tag,
bei uns ist es üblich, dass zusätzlich der Abteilungsleiter oder der Chef die Statiken und Pläne mit unterschreibt. Zurzeit scannen wir die von allen unterschriebene Schlussseite ein und hängen sie dann an die PDF. Das geht natürlich eleganter mit einer elektronischen Signatur.Folgende Signaturen gibt es:
Ich habe mich ein bisschen informiert, kriege aber nicht heraus, welche Signatur man zum Unterschreiben von statischen Berechnungen, Plänen, Sanierungskonzepten usw. (keine Verträge, Rechnungen etc.) wirklich braucht. Habt ihr euch damit schon mal auseinandergesetzt? Gab es schon mal Auftraggeber/Behörden, die eine bestimmte Signatur gefordert haben? Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von MOE1989.
|
|
Moin,
im digitalen Bauantragsverfahren muss man Entwurfsverfasser nicht mehr unterschrieben wenn man sich über Bund ID identifiziert hat. Die Unterschrift in der Statik usw. hängt vom jeweiligen Bundesland ab. In Nds. mit QES, in Bay reicht wohl noch die eingescannte Seite mit händischer Unterschrift. Einfach mal googeln. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich hatte kürzlich ein Seminar bei der BayIka zur Anwendung von ELBA und dort heißt es in den FAQ, dass eine qualifizierte elektr. Signatur erforderlich ist.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von schroeder.
|
|
Bei uns in Baden- Württemberg wurde vom Land auch ein krankes System eingeführt. Antragsverfahren ohne jegliche elektronische Signatur oder ähnliches. Früher durfte man ein wichtiges Dokument noch unterschreiben. Heute kann jeder Depp im Netz meine Daten finden und mich als Bauleiter oder Tragwerksplaner eintragen, ohne dass ich es überhaupt mitbekomme! Wo bleibt da der Schutz der Beteiligten? Wenn dann was ist, muss ich erst mal einen Anwalt einschalten, bezahlen und nachweisen können, dass ich der Geschädigte bin...
Hilfe, wer schützt mich vor unserem Staat? Was für ein krankes System... Irgendwie kommt mir jetzt bei diesem Schreiben dann unweigerlich auch das "extreme" Wahlergebnis vom Sonntag in den Sinn... MfG
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wir haben in HH seit einigen Jahren ELBA. Das funktioniert gut. Die Statik wird auf entsprechender Seite händisch unterschrieben, die Seite eingescannt, wieder eingebunden eingebunden und dann im PDF-A Format abgespeichert und hochgeladen. Da ich seit Jahren jede Statik und jeden Plan als PDF aufbaue und entsprechend vorliegen habe (und das auch die komplett übliche Abgabe- und Kommunikationsforn geworden ist), ist das recht einfach. Man muss nur an das Format PDF-A denken. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Na ja, wenn in einem Formular nicht mehr unterschrieben werden muss kann man theoretisch auch keinen Belangen.
Das das zu Missbrauch führt ist klar. Aber Händische Unterschriften die in ein Formular eingefügt werden lassen sich problemlos bearbeiten und woanders wieder einfügen. Die Gefahr des Missbrauchs ist auch da. Auch wenn es mir völlig gegen den Strich geht, ist die elektronische Unterschrift sicherer solange das Dokument digital ist und nicht ausgedruckt wird. Und die Kosten für die elektronische Unterschriften finde ich zum ko..... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten