Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Erfahrungen Berufseinstieg 08 Feb 2025 21:37 #83486

Geschätzte Kollegen und Kolleginnen,

ich würde mich gerne nach euren Erfahrungen beim Berufseinstieg erkundigen. Grund dafür ist, dass ich mittlerweile daran zweifle, ob die Tragwerksplanung der richtige Bereich für mich ist und ich daher an anderen Erfahrungen interessiert bin.

Ich schreibe gegenwärtig meine Diplomarbeit (Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau) und bin nebenbei berufstätig. Meine bisherige Berufserfahrung beläuft sich auf 5 Monate Vollzeit und 18 Monate Teilzeit (nur 20h) in einem Ziviltechnikerbüro. Mittlerweile stellt sich bei mir ein ziemlicher Frust ein. Jedes neue statisch-konstruktive Projekt stellt mich vor Herausforderungen, weil es jedes Mal etwas komplett neues ist.. Teilweise führt das zu enormen Überstunden und arbeiten in der Freizeit. Sogar dadurch kann ich meine Arbeitsaufträge oft nur knapp fristgerecht erledigen. Im Master habe ich einen Notendurchschnitt von unter 1,5. Das sagt über meine Kompetenz natürlich wenig aus. Aber es ist nicht so, dass ich allgemein fachliche Verständnisprobleme habe (müsste man meinen). Aber trotzdem fühle ich mich mittlerweile einigermaßen inkompetent, da ich bei jedem Projekt auf Probleme stoße, die ich nicht alleine lösen kann oder einfach zu langsam bin, da ich mich in neue Themenbereiche erst einarbeiten muss. Bei dem Tempo frage ich mich mittlerweile, ab wann sich eine gewisse Erfahrung einstellen wird, so dass man sich nicht bei jedem neuen Projekt in zig Normen einlesen muss, sich fragt, wie man das Problem am besten lösten soll und am Ende hofft, dass man die Statik normgerecht ausgeführt hat.

Die gefühlte Arbeitsbelastung wird leider auch nicht durch den Verdienst gerechtfertigt. Ich arbeite in Wien und hier verdienen angestellte Bauingenieure in der Tragwerksplanung ohne Personalverantwortung  (in Ziviltechnikerbüros) nicht besonders gut, verglichen mit anderen Ingenieuren. Grundsätzlich mag ich die Arbeit, aber die jetzige gefühlte Belastung werde ich auf Dauer nicht mitmachen wollen.

Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und ab wann sich das gelegt hat, oder ob das eurer Meinung nach tatsächlich Anzeichen dafür sind, dass man in der Branche nicht glücklich werden wird, weil die Überforderung nicht so groß sein sollte.

Danke und beste Grüße,
 Jakob

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von JakobTU.

Erfahrungen Berufseinstieg 08 Feb 2025 23:35 #83487

Im Master habe ich einen Notendurchschnitt von unter 1,5. Das sagt über meine Kompetenz natürlich wenig aus

 
So? Ich vermute, daß auch heute noch die Noten in die Gauß-Glocke gepresst werden, daher kann 1,5 ned so schlecht sein.
Deine aktuelle berufliche Situation kann ein Außenstehender nicht beurteilen, aber es gibt diverse Stereotypen, von denen wohl auch welche auf dich und deine Situation (Kollegen, Chef, Auftragssituation, Gage ...) zutreffen - find´s raus und zieh deine Schlüsse.
Btw, daß du außerordentlich langsam bist, kann ich mir nicht vorstellen, aber den Eindruck bei dir zu erwecken, gehört auch zu bestimmten Stereotypen - ob die zutreffen: s.o., finds raus.

Als angestellter TWP wirst du voraussichtlich dauerhaft weniger Lohn bekommen, als ein angestellter Maschinenbau/Elektro-Ing. Der Wechsel in ein anderes Ing.büro oder in eine Baufirma bringt üblicherweise mehr Gehalt. Die täglichen Herausforderungen bleiben dir hoffentlich erhalten - sonst wird´s langweilig. Wenn du auf Langeweile stehst, kannst du gleich in eine monodimensionale Planungsabteilung gehen und täglich 100-mal qll/8 rechnen, oder auch täglich 530m2-FEM-Platten.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO, JakobTU

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen Berufseinstieg 08 Feb 2025 23:50 #83488

lieber Student,
lass den Kopf nicht hängen, es ist ganz normal dass du dich schwer tust,
mit dem an der Uni gelernten wurdest du nur in die Lage versetzt,
dich mit Problemen auseinander zu setzen, sie zu verstehen,
in Fachliteratur nachzulesen und eine Lösung zu finden.
Das dies in den ersten Jahren mehr Zeit in Anspruch nimmt liegt in der Natur der Sache,
und ehrlich gesagt bin ich dankbar, dass mich unser Job jeden Tag aufs neue herausfordert,
sonst hätte ich mir nach mitlerweile 25 Jahren bestimmt etwas anderes gesucht.

Gib nicht auf und bleib neugirieg,
das unterscheidet einen guten Ingenieur von anderen.

ba
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
Folgende Benutzer bedankten sich: JakobTU

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen Berufseinstieg 09 Feb 2025 17:58 #83492

Hallo Jakob, es wird mit der Zeit besser. Aber ein lebenslanges Lernen bringt der Job wohl mit sich. 
Wichtig ist zu Beginn sich viel mit einem erfahrenen Kollegen austauschen zu können.
Mach dir frühzeitig Gedanken wie du dein angesammeltes Wissen organisieren möchtest, so dass du Sondernachweise immer schnell wieder findest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen Berufseinstieg 10 Feb 2025 05:51 #83495

  • Sebastian Fellner
  • Sebastian Fellners Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 164
Guten Morgen,

ich würde dasThema schon mit deinen Chef bereden. Und du solltest ruhig auch deine Standpunkte vertreten, die zwei-drei wichtigsten Punkte würde ich anbringen. Sollte sich hier keine Änderung ergeben, musst du selber deine Schlüße ziehen.

PS: Mir haben meine Chefs am Anfang mehr Zeit gegeben und mich auch "betreut". Ich kenne das auch nicht anders. Wie soll man nach dem Studium auch wissen, wie man zum Beispiel ein EFH in einer "üblichen" Zeit berechnet? Zudem das dann auch von deinen Chef abhängt, was hier abgebereif ist. Selbst da gibt es gewisse/feine Unterschiede. Die sich aber auf den Zeitaufwand auswirken (Details!!).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen Berufseinstieg 13 Feb 2025 07:29 #83575

Jedes neue Projekt ist anders und stellt uns vor neue Herausforderungen? JA! Das macht den Beruf doch erst interessant. Du bist Ingenieur und kein Fließbandarbeiter. Aber es soll auch Statiker geben, die tagein-tagaus nur Stützen rechnen und damit glücklich sind....
Reine Tragwerksplanung ist ein ziemlich trockener Knochenjob, da bist Du oft nur Rechenknecht. Ich habe das anfangs auch ein paar Jahre gemacht. Unbezahlte Überstunden sind nicht fair, waren bis vor Jahren aber durchaus üblich und grad bei Einsteigern sehen das die Chefs gern noch als Lehrzeit.
Du mußt für Dich selbst herausfinden, was Dir liegt und Dich am meisten befriedigt. Jedes Büro arbeitet anders und macht andere Projekte. Es muß nicht unbedingt nur Tragwerksplanung sein. Schau Dich um, probier Dich aus, Du bist doch erst am Anfang der Laufbahn.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten