Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wandnachweis Bereich Einzellast 29 Okt 2024 14:40 #83011

Hallo,
ich habe in der Hotline nachgefragt.
Antwort: „Die Formulierung im Handbuch ist leider missverständlich bzw. nicht richtig. Ich werde das Handbuch umgehend korrigieren.“
D.h. Die Last aus dem Unterzug wird also bei der Bemessung am Wandkopf wie schon oben gezeigt mit ned = 70 KN / 0,25 m = 280 KN/m berücksichtigt. Dazu kommt der Anteil aus der Stahlbetondecke mit 42,32 KN/m. Zusammen Ned = 322,31 KN/m.    
Die Schnittgrößen sollen so richtig sein.
Unten die Bemessungsergebnisse. Die Teilflächenpressung wird hier nicht berücksichtigt.
Es werden keine Lasten doppelt gerechnet.
Es handelt sich schlicht und einfach um ein Deckenauflager mit ned = 42,32 KN/m mit einer Einzellast aus einem Unterzug Nd = 70 KN.
Ich will meine Frage einfacher formulieren.
Wie werden Einzellasten beim Wandnachweis am Wandkopf berücksichtigt?
Ist es korrekt, die Einzellast für den Wandnachweis auf 1,0 m zu beziehen? Also aus 70 KN 280 KN/m machen. Das ist mir zu heftig.    
In Wandmitte und unten ist die Ausnutzung 2/3 geringer und der Knicksicherheitsnachweis wird auch eingehalten.     
  
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HerrLehmann.

Wandnachweis Bereich Einzellast 29 Okt 2024 22:50 #83013

helfen die genauen bedingungen für erhöhung der zulässigen teilflächenpressung?
afair sind bis zu 40 oder 50% möglich ..
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wandnachweis Bereich Einzellast 29 Okt 2024 23:30 #83014

Mögliche Abhilfen:
1. Ausnutzung der Teilflächenpressung direkt unter dem Unterzug
2. gegebenfalls Auflagerkissen unter dem Unterzug anordnen
    a) aus höherfestem Mauerwerk
    b) aus Beton
    die Höhe ergibt sich jeweils aus dem Spannungs- bzw. Normalkraftnachweis
    die Breite ergibt sich unter Beachtung der Höhe des Kissens und dem Lastausbreitungswinkel
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.

Wandnachweis Bereich Einzellast 30 Okt 2024 08:32 #83015

Beim Knicknachweis ist die Normalkraft in Wandmitte (Halbe Wandhöhe) anzunehmen
Aus der Teilflächenpressung, dürfte man theoretisch mit 60° Lastausbreitung bis zur Wandmitte machen, die Teilflächenpressung ist jedoch mit Beta=1,50 im bessten Fall begrenzt.
Das heißt für praktische UZ-Auflager mit sagen wir mal 0,25cm Tiefe (ist ein guter erster Wert Breite-Auflager = Dicke-Wand) ergibt sich aufgrund Verhältnis Wandhöhe zu Auflagerbreite fast immer:
Beta=1,50 für UZ normal auf Wand mit Lastausbreitung beidseitig Link+Rechts
Beta=1,25 für UZ parallel auf Wand bzw bei Wandende Lausausbreitung einseitig

Das heißt für dich: N=70kN/0,25*1/1,5 = 187 kN/m .... das sollten aber fast alle Mauerwerke aufnehmen können, wir reden hier von Sigma um ca. 1,00 N/mm² .... das kann jedes Drecks Mauerwerk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten