Willkommen,
Gast
|
|
Werte Kollegen,
Die Stb-Platte einer Pumpenstation soll gem. bauseitiger Festlegung als Fertigteil eingehoben werden. Die Anschlagspunkte sollen im Zuge der Statik festgelegt werden. - existieren Richtlinien zur Berücksichtigung besonderer Lastfälle, z.B. Lastabtrag über nur drei von den vier Anschlagspunkten - Querkräfte aus geneigten Ketten Bisher habe ich die Anschlagspunkte in die Bodenplatte gelegt, damit evtl. Querkräfte aus Kettenneigung keinen Ärger machen. Man könnte sie natürlich auch oben in die Aufkantungen einsetzen. Hätte auch was charmantes. Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich schicke meinen Grundriss des Fertigteils und die Randbedingungen (Schrägzug, Traversen, Schwerpunkt ...) an Pfeiffer, ihre Planungsabteilung legt mir die Transportanker dann aus,
und ja, sie setzen dann u.U. nur 2 oder 3 tragende Anker an ein bischen was zum Nachlesen findest du im Kataolg www.pfeifer.info/out/assets/BEMESSUNGSTA...NKER_2023_DT_WEB.PDF ba In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann, DeO, khorngsarang
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
......und dann bitte noch die Anker um den Schwerpunkt Radius herum anordnen .....
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
yo,thx. Bei Pfeifer war ich auch schon. Das die das für einen planen wusste ich nicht. Ich werde die mal konsultieren.
(Die Ankerlasten sind mit der Anordnung ausgeglichen) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
|
Hallo,
aus meiner Lehrzeit kann ich mich erinnern, daß der Lastfall Ausschalen, Transportieren und Lagern für die Wandelemente der WBS70 bemessungswirksam war. Wenn zwischendurch mit zu kurzen Gehängen operiert wurde, sind die Elemente beschädigt worden. Gleiches gilt für den Ruck, wenn sich ein Bauteil aus der Schalung löst. Es wurden aus der betrieblichen Erfahrung Zusatzeisen eingelegt, damit die Bauteile das Ausschalen überstehen. Die Bemessung der Anschlagpunkte sollte auch auf die Positionierung und den Lastfall Transport erweitert werden. Bei Vierseilgehängen werden immer nur 2 Stränge als mitwirkend angenommen. Mit freundlichem Gruß Konrad |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Yo, zwei Ketten werden gerne angesetzt. Habe ich auch gemacht. Es können aber auch drei oder vier Ketten angesetzt werden. Das muss dann aber entsprechend auf dem Plan bekannt gemacht werden und die Fa. muss sich per Gehängevorrichtung darauf einstellen. In die Bemessung der Einbauteile geht die Kettenneigung ein. Auch die muss auch auf dem Plan angegeben werden. Die Situation wurde derweil geregelt, die Transportanker (Pfeifer) bemessen (für 2 Lastpunkte) und die Bewehrung inkl. der Zulagebewehrung entsprechend geplant. Läuft ...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten